Reporterin berichtet von Merz-Tour – CDU-Mitglied greift ihr plötzlich ans Mikrofon
Derzeit tourt die CDU durch Deutschland und stellt ihr neues Grundsatzprogramm vor. In Hannover kam es bei der Berichterstattung zu einer überraschenden Unterbrechung.
Hannover – Bei der CDU-Regionalkonferenz in Hannover diskutierten die Mitglieder, unter anderem Parteichef Friedrich Merz, über das Grundsatzprogramm für die nächsten Jahre. Was das beinhaltet, sollte eine NDR-Reporterin in einer Live-Schalte der Sendung „Hallo Niedersachsen“ berichten. Doch das verlief anders als geplant.
„Woanders machen“: Teilnehmer bei CDU-Veranstaltung unterbricht Live-Schalte und fast ans Mikrofon
Vor Ort stand Katharina Seiler, bereit, über die Ergebnisse der Veranstaltung aufzuklären. Während der Parteichef auf der Bühne steht, erzählt Seiler von Merz Ambitionen für den nächsten Wahlkampf. Im Hintergrund sieht man einen Mann auf Seiler zugehen, tritt die kleine Empore hinauf und greift an das NDR-Mikrofon. Was der CDUler zu ihr sagte, war unverständlich – lediglich die Worte „woanders machen“ waren deutlich zu vernehmen.
Seiler war sichtlich überrascht und irritiert. Sie versuchte noch in die Kamera zu lächeln. Als das Parteimitglied realisierte, dass die Kamera aufzeichneten, wich er zurück. Bevor die Regie die Schalte abbrach, sah man noch, wie Seiler ihre Hand auf die Schulter des Mannes legte. Ein Paar CDUler im Publikum hatten sich bereits umgedreht. Zurück im Studio bat NDR-Moderator Jan Starkebaum die Störung zu entschuldigen.
„Fühlten sich ältere Delegierte gestört“: Reporterin stand auf richtiger Position bei CDU-Regionalkonferenz
Das Verhalten des Politikers war unbegründet, erschloss sich später. Seiler habe auf der Position gestanden, die von der CDU vorgesehen gewesen sei, erklärte Thorsten Hapke, der Chefredakteur beim NDR Niedersachsen. „Trotzdem fühlte sich eine Gruppe älterer Delegierter gestört, einer von ihnen so sehr, dass er die Schalte abbrechen wollte“, schrieb er unter ein Video des Vorfalls auf der Plattform X.
Der CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann habe sich anschließend entschuldigt „– was nicht nötig war, für individuelles Fehlverhalten kann niemand etwas“, fügte er hinzu. „Fall damit erledigt.“

Meine news
Nicht das erste Mal bei einer CDU-Veranstaltung: Teilnehmer unterbricht SWR-Reporterin
Der Vorfall in Hannover war nicht das erste Mal, dass eine Schalte zu einer CDU-Veranstaltung unterbrochen werden musste. Bei einem Kreisparteitag in Mannheim im Jahr 2021 redete CDU-Vertreter Thomas Hornung vehement auf die SWR-Reporterin Natalie Akbari ein. Sie bat ihm ein Gespräch nach der Übertragung an, doch er ließ sich nicht abschütteln. Daraufhin brach sie die Live-Schalte ab. (hk)