„Wird eine Gaudi“: Sautrogregatta am Wochenende in Thanning - 32 Mannschaften am Start

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Egling

KommentareDrucken

In einer Holzkiste erfolgreich in See zu stechen war auch bei der bis dato letzten Thanninger Sautrogregatta im Jahr 2008 insbesondere eine Frage der Balance. © Hans Lippert/Archiv

Auf dem Thanninger Weiher paddeln am Sonntag Vierer-Teams um die Wette. Nach über zehn Jahren Pause findet dort wieder eine Sautrogregatta statt.

Egling – Still, ruhig und schattig liegen die Thanninger Weiher wenige hundert Meter östlich vom Eglinger Ortsteil und Namensgeber Thanning. Nur selten verirren sich Auswärtige an die drei Seen. Am Sonntag aber weicht am ersten der drei Gewässer die Ruhe dem Sturm: Mit der Sautrogregatta sorgen die Thanninger Burschen für einiges an Bewegung.

Sautrogregatta in Thanning: Burschen organisieren Event

Vor über zehn Jahren befuhren das bis dato letzte Mal Süßwassermatrosen in selbst gezimmerten Holzkisten das Gewässer, erinnert sich Burschenchef Andreas Fagner. „Ich war da noch ein kleiner Junge.“ Damals organisierte noch der örtliche Sportverein die Sautrogregatta. Für Fagner und seine Mitstreiter war die Pause allerdings zu lang. Und kurzum beschlossen sie: „Wir Burschen machen’s.“

Mit vielen Regeln wollen sie die Gaudi nicht belegen. Die Sautrogregatta ist daher einfach erklärt. Zwei Teams á vier Personen treten gegeneinander an. Das Ziel: in den eigens dafür gebauten Holzkisten, den Sautrögen, einmal auf die gegenüberliegende Seite des ersten Thanninger Weihers paddeln – und zurück. „In jedem Holztrog hocken, knien oder sitzen immer zwei Leut’, für den Rückweg wird im fliegenden Wechsel getauscht“, erklärt Fagner im Gespräch mit unserer Zeitung.

Wieder am Start angekommen, läuten die Teams eine Glocke, parallel wird die Zeit gestoppt. Doch damit der Sieg auch zählt, darf kein Paddel verloren gehen. „Und das gegnerische Team zum Kentern bringen – das ist verboten“, betont Fagner. „Aber das passiert meist schon von alleine“, sagt er und lacht.

Sautrogregatta in Egling: Diverse Ortsvereine eingeladen

Zur Teilnahme eingeladen haben die Thanninger Burschen diverse Ortsvereine. „In Summe treten 32 Mannschaften am Sonntag gegeneinander an“, erklärt Fagner. Jeder Verein dürfe zwei Mannschaften stellen. „Das wird eine Gaudi“, ist er sich sicher.

Neben dem Wettfahren auf dem zwei bis drei Meter tiefen Weiher gibt das Rahmenprogramm einiges her. Ab Mittag können es sich Gäste bei Steckerlfisch und Grillgut gut gehen lassen. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen und Barbetrieb. Für gute Laune sollen die Musikgruppen Alpenkrach und Birn Blech sorgen. Und um die Sicherheit der Teilnehmer auf dem Wasser kümmert sich eine Mannschaft der DLRG. Parkplatzeinweiser leiten die per Kfz anreisenden Besucher zu ausgewiesenen Stellplätzen.

Doch der Blick auf die Wettervorhersage – nur vier Sonnenstunden und mögliche Gewitter – sorgt die Organisatoren. „Wir hoffen natürlich auf viel Sonne, aber ob das reicht, wissen wir nicht“, sagt der Vorsitzende des Burschenvereins. Darum gibt es einen Ausweichtermin eine Woche später, am Sonntag, 23. Juni. Spätestens dann heißt es aber, die Sautröge auf Seetüchtigkeit zu testen und den Gewinner der Regatta zu küren.  jg

Info

Die Sautrogregatta startet am kommenden Sonntag, 16. Juni, um 10 Uhr (Ausweichtermin ist Sonntag, 23. Juni). Infos bei Instagram unter @burschen.thanning und dem Facebookprofil des Burschenvereins Thanning.

Auch interessant

Kommentare