Kinsaus neuer Treffpunkt für die Gemeinschaft
Das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kinsau ist am Freitagabend eingeweiht worden. Beim offiziellen Festakt waren sich alle einig: Es ist ein gelungenes Projekt.
Kinsau - Bürgermeister Marco Dollinger freute sich bei der Einweihungsfeier, dass der neue Dorftreffpunkt so guten Anklang findet: Die Rückmeldungen seien alle überaus positiv bis hin zu „überschwenglich gut“ gewesen, berichtete der Gemeindechef.
Erste Veranstaltung im großen Saal
Der offizielle Festakt mit Ehrengästen und den am Bau beteiligten Planern und Handwerkern war die erste Veranstaltung im neuen Festsaal. Der geräumige Saal, der mit seinen großen Fensterfronten künftig einen lichtdurchfluteten, ansprechenden Veranstaltungsraum bietet, wird künftig wieder zum Dreh- und Angelpunkt des Kinsauer Dorflebens werden.
Der Bürgermeister wünscht sich im neuen Dorfgemeinschaftshaus, in dem auch die Ortsvereine eine neue Heimat gefunden haben, ein gutes Miteinander – ein „geschlossenes Wir“ und „keine Ichs, das wollen wir erreichen“, verkündetete Dollinger. Der Gemeindechef blickte zurück auf die Zeit, als er vor zehn Jahren das Amt des Bürgermeisters übernommen hatte: Damals habe es erste Überlegungen gegeben, die alte Mehrzweckhalle zu sanieren. Doch der Zustand der Halle sei seinerzeit „äußerst bedenklich“ gewesen.
100 Beschlüsse waren nötig
Bis es nun letztendlich zum kompletten Neubau und zur Fertigstellung des Dorfgemeinschaftshauses gekommen sei, habe der Gemeinderat in rund 70 bis 80 Sitzungen über 100 Beschlüsse gefasst. Dies sei auch möglich gewesen, da Kinsau mit dem Gemeinderat ein „hervorragendes Team“ habe. Auch mit dem Architekten Robert Schenk habe es ein „sehr gutes Miteinander“ auf der Baustelle gegeben, erklärte Dollinger. Ebenso sei die Kommunikation mit den ausführenden Firmen „sehr konstruktiv“ gewesen.
Vor einer Woche habe die Musikkapelle die erste Probe im neuen Dorfgemeinschaftshaus gehabt und sei „sehr zufrieden“ gewesen, berichtete Dollinger. Und auch der Trommlerzug und der Chor Cantamus hätten schon ihre neuen Räumlichkeiten bezogen. Die neue Bücherstube sei von Michaela Dollinger „mit sehr viel Liebe“ eingerichtet worden.

Meine news
Die Vereinsräume befinden sich im Obergeschoss. Der Saal im Erdgeschoss wird nicht nur für Veranstaltungen, sondern auch als Gymnastikraum vom Sportverein genutzt. Im Schützenheim im Untergeschoss wurde nach dem Festakt gleich die neue Schießanlage in Betrieb genommen.
Allgemein gelobt wurde bei der Einweihungsfeier des Dorfgemeinschaftshauses die Akustik im Festsaal: Sowohl von der Bühne aus, auf der die Blaskapelle spielte, als auch von oben vom Balkon aus (dort traten der Trommlerzug und der Chor auf).
Kießling lobt die Architektur
Architekt Schenk gab einen kurzen Überblick über den Bauablauf und übergab dem Bürgermeister symbolisch den Schlüssel für das Dorfgemeinschaftshaus. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Michael Kießling war auch vom neuen Dorftreffpunkt beeindruckt – es sei eine „gelungene Architektur“, sagte er. Das Gebäude sei ein „Treffpunkt für die Gemeinschaft“, hob Monika Hierl vom Amt für Ländliche Entwicklung hervor.
Stellvertretend für alle Vereine sprach Schützenmeister Harald Mack. Die Vereine hätten nun wieder „tolle Voraussetzungen“ im neuen Dorfgemeinschaftshaus. Und der Schützenverein verfüge über eine „topmoderne Anlage“.
Gemeinderat Anton Dollinger, der das Projekt für die Kommune fachlich mit begleitet und dafür etliche Stunden ehrenamtlich eingebracht hatte, führte die Festgäste durch die neuen Räumlichkeiten.