Geburten, Hochzeiten und Sterbefälle - So entwickelte sich die Schongauer Bevölkerung 2024

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

65 Hochzeiten wurden 2024 in Schongau gefeiert. (Symbolbild) © Andreas Lander/dpa

Wie sich die Bevölkerung in Schongau 2024 entwickelte, dazu haben wir einen Blick in die Zahlen von Standesamt und Bürgerservice geworfen.

Zwei waschechte Schongauer erblickten im vergangenen Jahr das Licht der Welt, sie wurden also trotz Wegfall der Geburtenstation direkt in der Lechstadt geboren. Das geht aus den Zahlen hervor, die Jessica Stämmele vom Standesamt der Stadt Schongau auf Nachfrage der Heimatzeitung herausgesucht hat.

Ähnlich viele Hausgeburten, nämlich drei, hatte es im vorherigen Jahr (2023) gegeben. Weil bis Ende April noch die Geburtenstation am ehemaligen Schongauer Krankenhaus bestand, wurden damals insgesamt 167 Geburten vom Schongauer Standesamt registriert.

Nicht alle Babys wurden aber auch in Schongau gemeldet, da einige Eltern auch aus dem Umland kamen. Auch wenn nun die meisten Schongauer anderswo geboren werden: 91 Neugeborene wurden 2024 in Schongau angemeldet.

Noch ein Unterschied im Vergleich zu den Vorjahren ist in der Statistik zu beobachten: Einen klaren Namensfavoriten gibt es weder bei den in Schongau gemeldeten Mädchen, noch bei den Buben. Sämtliche Namen wurde nur einmal vergeben. Mit zwei Ausnahmen, allerdings wurden auch „Johannes“ und „Leona“ laut Standesamt nur jeweils zweimal vergeben.

Während sich zuvor Namen auch mal sieben- oder achtfach in der Liste gefunden hatten, war der Trend weniger Dopplungen auch 2023 schon zu beobachten. „Sophia“, „Hannes“ und „Alexander“ wurden damals jeweils dreimal vergeben, mehrere Namen zweimal.

Dass das Schongauer Krankenhaus zum medizinischen Versorgungszentrum umgebaut wurde, spiegelt sich tatsächlich auch in den Sterbefällen wider. 146 hat das Standesamt 2024 verzeichnet, 2023 waren es noch 88 mehr. Beurkundet werden die „Personenstandsfälle“ (Geburt, Ehe, Sterbefall) nämlich immer im Standesamt des Ortes, in denen sie passieren, erklärt Standesamt-Leiter Daniel Felsmann. Unabhängig davon, wo die Menschen eigentlich wohnen.

Insgesamt ist die Einwohnerzahl der Stadt Schongau, verglichen mit dem Vorjahr, konstant geblieben. 13 111 Menschen waren 2023 in Schongau gemeldet, einer mehr war es 2024. 2022 lag man noch bei 12 992 Einwohnern.

Drei Schongauer werden heuer 100

936 Personen zogen im vergangenen Jahr in die Lechstadt. 2023 waren es laut Stadt 56 Menschen mehr. 858 Personen verließen Schongau (2023: 821).

Unter den Einwohnern waren im vergangenen Jahr 2901 ausländische Mitbürger, 26 mehr als 2023. Wie in den Vorjahren stammt die größte Gruppe aus der Türkei mit 512 Personen (2023: 504). 244 Menschen aus der Ukraine haben in Schongau eine Heimat gefunden (2023: 202). 194 Bürger stammen aus dem Kosovo (2023: 190), 180 aus Kroatien (2023: 184) und 154 aus Rumänien (2023: 166).

Neben den vielen Geburten gab es im vergangenen Jahr aber noch mehr zu feiern: 65 Paare gaben sich 2024 das Ja-Wort in Schongau. Die meisten Hochzeiten, 13 an der Zahl, fanden im Mai statt. Damit wurden ähnlich viele Hochzeiten wie im Vorjahr gefeiert: 2023 waren es 68, 2022 noch 78.

Drei Personen dürfen heuer die Korken knallen lassen, weil sie ganz besondere Geburtstage feiern: Sie sind Jahrgang 1925, werden heuer also 100 Jahre alt. Die älteste Person in Schongau, auch das gibt die Stadt auf Nachfrage bekannt, ist im übrigen 105 Jahre alt.

Auch interessant

Kommentare