Stadt verschenkt Genusspakete für Feste in der Nachbarschaft
Stadt verschenkt Genusspakete
Die Stadt Weilheim lädt ein, in den Sommerferien mit Nachbarschaftsaktionen Klimafreundlichkeit zu feiern. Und für die Feste stellt sie einige kostenlose Genusspakete bereit.
Weilheim – In der Nachbarschaft zusammenkommen, miteinander werkeln oder auch feiern – und dabei Ideen entwickeln zum Energiesparen, Sanieren oder Begrünen: Dazu will das Rathaus in den kommenden Wochen die Weilheimer Bürgerinnen und Bürger motivieren. Organisiert vom Klimaschutzmanagement der Stadt, wird dazu aufgerufen, dass Weilheimer in den bevorstehenden Sommerferien „in ihrem Viertel ein CO2-Spar-Nachbarschaftsfest organisieren“. Dazu vergibt die Stadt mit Unterstützung einiger örtlicher Firmen sechs „Nachbarfest-Genusspakete“ mit Getränken, Snacks und Gratis-Ferienpässen.
Vom gemeinsamen Flohmarkt bis zur Heizungskeller-Schau
Viele Weilheimer, so erläutert Bürgermeister Markus Loth in einer Pressemitteilung den Hintergrund der Aktion, hätten bereits einen städtischen Zuschuss für ihr Lastenrad, ihre Stecker-Solaranlage oder einen Gutschein für eine kostenfreie Energieberatung in Anspruch genommen und könnten daher andere motivieren mitzumachen. „In jeder Nachbarschaft werden aber auch vielfältige andere, gute Klimaschutz-Beispiele gelebt“, so der Rathaus-Chef weiter: „Nachbarschaftsfeste geben einen Rahmen, um hier Wissen zu teilen und anderen zu helfen, aktiv zu werden.“
Lesen Sie auch: Schmerzhafte Sparmaßnahmen an Grundschule in Weilheim
Als Beispiele für mögliche Aktionen werden ein gemütliches Sommerfest mit regionalen Schmankerln, ein Flohmarkt, gemeinsames „Handwerkeln“ oder Ernten, Repair-Aktionen, ein Kochevent, eine PV-Anlagen- oder Heizungskeller-Schau genannt.
Zusätzlich Sekt und Präsentkörbe für die „tollsten Ideen“
Doch die Teilnehmer sind „komplett frei in der Umsetzung“, betont das Rathaus. Wichtig sei, „dass mindestens fünf Weilheimer Haushalte dabei sind und neben Speis und Trank ihre CO2-Spar-Ideen auf den Tisch kommen“. Der Verkehrsraum sei für die Veranstaltungen ausgenommen.
Auch interessant: Droht Weilheims Radkonzept jetzt zu scheitern?
Wer eines der sechs „Nachbarfest-Genusspakete“ für seine Nachbarschafts-Aktion bekommen möchte (gefördert neben der Stadt Weilheim von Biomichl, Dachsbräu, Förster Optik und Second-Hand-Buchshop Gallenberger), meldet sich an per E-Mail an klimaschutz@weilheim.bayern.de. Neben den Teilnehmenden – mindestens fünf Haushalte – müssen dabei das Datum und der Titel der geplanten Aktion angegeben werden.
Meine news
Als Nachweis sollen die Teilnehmer hinterher ein Foto ihres Events an die Stadt schicken. Die Initiatoren der „tollsten Aktionen“ erhalten eine Urkunde, zwei Flaschen Weilheimer Sekt sowie einen Präsentkorb mit „Unser Land“- und Fairtrade-Waren.