Bewerbungsprofi hat über 700 Lebensläufe geschrieben: Das sind die wichtigsten Inhalte

Beim Lebenslauf kommt es vor allem auf den Inhalt an - davon ist der schottische Personaler Sam Struan überzeugt. In einem Artikel von "Business Insider" berichtet er, dass er bereits bei mehr als 700 Lebensläufen mitgewirkt hat. Nun teilt er seine wichtigsten Tipps für Bewerber.

Klare Fakten statt vage Formulierungen

Struan empfiehlt, den Lebenslauf mit ein bis zwei prägnanten Sätzen zu beginnen, die den beruflichen Wert auf den Punkt bringen - etwa durch die Nennung der bisherigen Berufserfahrung und der Art der ausgeübten Tätigkeiten. Entscheidend sei, dabei auf klare Fakten zu setzen und vage Formulierungen zu vermeiden. Das erleichtere Personalverantwortlichen die Einschätzung erheblich.

Der Bewerbungsprofi betont außerdem, wie wichtig es ist, die eigenen Berufserfahrungen direkt auf der ersten Seite zu platzieren. „Manchmal sehe ich Lebensläufe, in denen die letzte Tätigkeit erst auf der zweiten Seite aufgeführt ist“, so Struan im Artikel von "Business Insider". Das sollte seiner Ansicht nach vermieden werden. Entscheidend sei, den Lebenslauf einfach und übersichtlich zu halten und sich auf die Punkte zu konzentrieren, die klar zeigen, warum man für die Stelle geeignet ist.

Immer mehr gut ausgebildete Gen-Z-Bewerber finden keinen Job. Ein Master-Absolvent erklärt nun öffentlich, warum seine Arbeitssuche härter als ein 9-to-5-Job ist.
Ein überzeugender Lebenslauf ist oft der Schlüssel zum Erfolg bei der Jobsuche. (Symbolbild) Getty Images

Bewerber wird wegen 30 Jahre alter Lücke im Lebenslauf befragt

Wie wichtig die Angaben im Lebenslauf sind, zeigt nicht nur Struans Erfahrung, sondern auch ein Fall in Deutschland. Ein 47-jähriger Schwede berichtete von einem Gruppen-Vorstellungsgespräch, bei dem er überrascht wurde: Der Recruiter eines Traditionsunternehmens wollte wissen, was er direkt nach seinem Schulabschluss gemacht habe. 

Dies war eine Lücke, die fast 30 Jahre zurückliegt. Der Bewerber reagierte gelassen und erklärte im Gespräch, dass er bereits 47 Jahre alt sei und sein Lebenslauf zehn Seiten lang wäre, wenn er jede einzelne Station aufführen würde.

4 Tipps für Bewerbungsgespräche 

  1. Recherche: Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend. Dazu gehört, sich ausführlich über das Unternehmen, die Branche und die ausgeschriebene Position zu informieren. Außerdem empfiehlt es sich, typische Fragen und passende Antworten im Voraus zu üben, um selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
  2. Erste Eindrücke: Der erste Eindruck zählt. Deshalb sollten Sie auf ein gepflegtes Erscheinungsbild achten, pünktlich sein und freundlich sowie offen auftreten. Wichtig ist, stets authentisch zu bleiben und sich nicht zu verstellen.
  3. Fragen zur Unternehmenskultur: Das Bewerbungsgespräch ist nicht nur dazu da, dass das Unternehmen Sie kennenlernt. Sie haben auch die Gelegenheit, mehr über den Arbeitgeber herauszufinden. Fragen wie „Wie würden Sie die Arbeitsatmosphäre hier beschreiben?“ helfen, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu gewinnen.
  4. Zusätzliche Leistungen: Berücksichtigen Sie auch zusätzliche Leistungen, die der Arbeitgeber anbietet. Dazu zählen zum Beispiel Boni, mehrere Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten oder ein Firmenwagen.