Hongkongs Wohnhölle: Tausende zahlen für 2 Quadratmeter 250 Euro im Monat

Die Menschen in Hongkong  leiden unter extremen Wohnbedingungen. Die Stadt zählt zu den weltweit teuersten Metropolen. Rund 200.000 Menschen leben in winzigen, beengten „Coffin Homes”. Diese kastenförmigen Räume bieten kaum mehr als eine Fläche zum Schlafen.Wie die „Sun“ berichtet, zahlen Bewohner rund 217 Pfund (253 Euro) monatlich für einen Platz in einem dieser überfüllten Apartments. 

Die Luftzirkulation ist schlecht, weshalb viele Bewohner ihre Türen öffnen und so ihre Privatsphäre verlieren. Die sanitären Einrichtungen werden gemeinschaftlich genutzt, sind oft schmutzig und von Insekten befallen.

Video zeigt „Sarg“-Wohnungen in Hongkong für 253 Euro Miete 

Der YouTubers Drew Binsky zeigte kürzlich die bedrückenden Lebensverhältnisse in diesen Wohnungen in einem Video. Nachdem er die schrecklichen Zustände mit eigenen Augen gesehen hatte, bezeichnete er sie als „traurige Realität des Lebens in Hongkong“. 

Die Behörden in Hongkong haben laut „Sun" zugesagt, diese berüchtigten „Sargwohnungen“ bis 2049 schrittweise abzuschaffen.

Frau wohnt in Betriebs-Nasszelle, um Geld zu sparen

Auch in Zhuzhou, der zweitgrößten Stadt der chinesischen Provinz Hunan, ist Wohnrfaum teuer. Um Geld zu sparen, verzichtet die 18-jährige Yang auf eine eigene Wohnung. Sie lebt in der Nasszelle ihres Arbeitsplatzes.

Ihr Chef erlaubt ihr, das Badezimmer eines Möbelgeschäfts für eine Miete von 50 Yuan (umgerechnet 6,37 Euro) im Monat zu benutzen, wie die „New York Post“ berichtet. Die geringe Miete deckt lediglich die Kosten für Wasser und Strom.

Um Geld zu sparen, hat auch die Britin Katrina ihre teure Wohnung aufgegeben und lebt nun in einem Ferienpark in einem Wohnwagen. Die Standgebühr dafür beläuft sich auf lediglich 3.500 Pfund (4.100 Euro).

4 Fakten über Hongkong

  • Politischer Status: Hongkong ist eine Sonderverwaltungszone der Volksrepublik China. Es hat seinen eigenen politischen und rechtlichen Rahmen, der als "Ein Land, zwei Systeme" bekannt ist. Dieser Status wurde nach der Übergabe von Großbritannien an China im Jahr 1997 für 50 Jahre garantiert.
  • Wirtschaft: Hongkong ist eines der führenden internationalen Finanzzentren der Welt. Es ist bekannt für seinen freien Markt, niedrige Steuersätze und den Hafen, der zu den geschäftigsten der Welt gehört. Die Stadt zieht viele internationale Unternehmen und Investoren an.
  • Kultur: Hongkong hat eine einzigartige Mischung aus östlichen und westlichen kulturellen Einflüssen. Die Stadt ist bekannt für ihre moderne Architektur sowie für traditionelle Feste und Bräuche. Die Filmindustrie von Hongkong hatte insbesondere in den 1980er und 1990er Jahren einen großen internationalen Einfluss.
  • Geografie: Hongkong besteht aus Hong Kong Island, Kowloon, den New Territories und über 200 weiteren Inseln. Die Stadt ist für ihre beeindruckende Skyline bekannt und bietet daneben zahlreiche Naturparks und Wanderwege, die bei Einheimischen und Touristen beliebt sind.