FC Bayern gegen Auckland City heute im Live-Ticker: Kompany-Elf bei der Klub-WM im Schwitzkasten

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern startet heute gegen Auckland City in die Klub-WM. Kompany warnt vor den Amateuren aus Neuseeland – der Live-Ticker ab 18 Uhr.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. FC Bayern – Auckland City -:-, 18 Uhr – Die Münchner starten in die Klub-WM
  2. Kompany mahnt zur Vorsicht vor Auckland – FC Bayern gegen Amateurteam
  3. FC Bayern mit Vollgas in die Mission Klub-WM – Zuletzt den Titel 2013 und 2020 gewonnen

Cincinnati – Der FC Bayern München steht vor seinem ersten Auftritt bei der neuen FIFA Klub-WM in den USA. Am heutigen Sonntag (18 Uhr deutscher Zeit, 12 Uhr Ortszeit) treffen die Bayern im TQL Stadium von Cincinnati auf Auckland City FC aus Neuseeland. Was auf den ersten Blick wie ein klares Duell zwischen David und Goliath aussieht, könnte für Vincent Kompanys Mannschaft zur ersten Bewährungsprobe werden.

FC Bayern – Auckland City -:-, 18 Uhr

Der deutsche Rekordmeister ist seit Dienstag in den USA und hat sich im Base Camp in Orlando intensiv auf den Klub-WM-Auftakt vorbereitet. „Wir haben jetzt das Gefühl, dass es endlich losgeht, freuen uns auf das Spiel und auf das, was das Turnier bringen kann“, sagte Kompany, der vor der Abreise zu spät kam, vor dem Duell.

Die Temperaturen in Cincinnati, dem ersten Spielort des FC Bayern bei der Klub-WM, liegen um die Mittagszeit bei 27 Grad Celsius, da aber leichte Schauer möglich sind, dürfte es arg schwül werden.

Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Start der Klub-WM gegen Auckland City.
Bayern-Trainer Vincent Kompany vor dem Start der Klub-WM gegen Auckland City. © Andrey Heuler/M.i.S./Imago

Kompany mahnt zur Vorsicht vor Auckland

Trotz der klaren Favoritenrolle warnt Bayern-Coach Vincent Kompany vor einer Unterschätzung des Gegners. „Ich habe meine Hausaufgaben gemacht. Es ist schwer zu beurteilen, wie das Level zu vergleichen ist. Wir haben gesehen, wie sie in wichtigen Spielen agieren. Sie sind gut organisiert“, erklärte der 39-Jährige. Der Belgier betonte weiter: „Wir wollen das Spiel ganz seriös angehen und unseren Job machen“.

Auckland City FC ist neuseeländischer Rekordmeister und 13-facher Gewinner der ozeanischen Champions League. Die „Navy Blues“ sind ein semiprofessionelles Team, bei dem die Spieler überwiegend neben dem Fußball noch arbeiten – die Neuseeland-Amateure brennen vor der Klub-WM auf den FC Bayern.

FC Bayern mit Vollgas in die Mission Klub-WM

Für den FC Bayern hat die Klub-WM „absolute Priorität“, wie Kompany betonte. „Bei Bayern haben wir immer die höchsten Ziele. Aber wir müssen erstmal das erste Turnier gewinnen – das ist die Gruppe“, gab der Coach die Zielrichtung vor. Der deutsche Rekordmeister gewann das Turnier bereits 2013 und 2020 sowie zweimal den Vorgänger-Weltpokal.

Seit Freitagabend ist der Bayern-Kader komplett, nachdem die letzten Nationalspieler aus den Länderspielpausen angereist waren. Kompany wird gegen Auckland City voraussichtlich mit Manuel Neuer im Tor, einer Viererkette aus Laimer, Tah, Stanisic und Guerreiro sowie dem Mittelfeld-Duo Kimmich/Goretzka agieren. In der Offensive dürften Gnabry, Olise und Coman hinter Sturmstar Harry Kane auflaufen.

FC Bayern gegen Auckland City im Live-Ticker: Favorit gegen Amateure

Das Duell könnte gegensätzlicher kaum sein: Während der FC Bayern mit einem Kaderwert von über 900 Millionen Euro anreist, besteht Auckland City aus Amateuren, die als Lehrer, Verkäufer oder Studenten arbeiten. Viele Spieler mussten sich sogar unbezahlten Urlaub nehmen, um an der Klub-WM teilnehmen zu können. Der Verein spielt normalerweise im heimischen Kiwitea Street Ground, einer kleinen Anlage mit nur 2.000 bis 2.500 Plätzen und ohne Flutlicht.

Für Auckland City ist die Teilnahme bereits der 13. Auftritt bei der Klub-WM – häufiger war kein anderer Verein dabei. Der Live-Ticker zum Spiel FC Bayern gegen Auckland City beginnt heute um 18 Uhr deutscher Zeit. Für die Münchner geht es in Gruppe C neben Auckland City auch gegen Boca Juniors und Benfica Lissabon um den Einzug ins Achtelfinale der Klub-WM. (ck)

Auch interessant

Kommentare