„Unsere Gesellschaft braucht euch“: 87 Mittelschüler bekommen Zeugnisse überreicht
Sie haben es geschafft: 87 Schülerinnen und Schüler der Schongauer Mittelschule erhielten bei der feierlichen Abschlussfeier im Jakob-Pfeiffer-Haus ihre Zeugnisse. Und die Besten sogar noch einen Preis.
Schongau – Schick hatten sie sich gemacht für ihren letzten großen Auftritt innerhalb der Schulfamilie. Die Abendkleider und polierten Schuhe strahlten mit den Absolventen um die Wette. 50 von ihnen verließen die Schule mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluss (Quali) und 37 erreichten einen Mittleren Schulabschluss. Neben den Zeugnissen gab es für die Schüler, aber auch für die Lehrer, viele warme Worte: Die gemeinsame Zeit und das erreichte Ziel hat sie zusammengeschweißt.
„Noch ist es nicht vorbei“, sagte Frank Pfaffenberger, Rektor der Mittelschule, in seiner Ansprache. Denn das Lernen geht für alle weiter, sei es in der nun anstehenden Ausbildung oder einer weiterführenden Schule. „Bildung und Beruf, das bedeutet Unabhängigkeit und damit auch Freiheit“, so Pfaffenberger weiter, und: „Unsere Gesellschaft braucht euch dringend!“
87 Mittelschüler in Schongau bekommen Zeugnisse überreicht
Auf diesen Zug sprang auch Schongaus Bürgermeister Falk Sluyterman auf und warb dafür, eine Ausbildungsstelle in der Region zu suchen: „Man muss nicht in eine Großstadt gehen um Karriere zu machen. Auch bei uns hat man alle Chancen.“
Persönlicher, und auch lustiger waren die traditionellen Ansprachen der Klassenleiter und Schüler der Abschlussklassen. Dabei erfuhr man beispielsweise, wie aus den „Drei ???“ „Fünf Freunde“ wurden, nachdem grundsätzliche Dinge wie „Muss man wirklich jeden Tag in die Schule kommen? Und das auch noch pünktlich?“ geklärt waren.
Von „Drei ???“ zu „Fünf Freunde“
Auch „der schlimmste Wandertag im Leben“ wurde angesprochen, als die Schüler der zehnten Klasse von ihren Lehrern „genötigt wurden, 1500 Höhenmeter durch Matsch und Schlamm, stundenlang ohne feste Nahrung“ zu bewältigen. Auf den Schloßberg. „Die 10Ma war immer sehr engagiert, die 10Mb auch. Im Ausreden finden“, verriet Klassenleiter Peter Fuchs, der auch als Moderator durch den Abend führte. Beispiel Sportfest. „Wir wissen bis heute nicht, warum ein 800-Meter-Lauf gesundheitsschädlich sein soll, aber ihr schon“, sagte Fuchs und alle lachten.
Gelacht wurde viel an diesem Abend, und man merkte, dass gerade in den Abschlussjahren Lehrer und Schüler zusammengewachsen sind. Das wurde auch in den Ansprachen der Absolventen deutlich. Sie alle bedankten sich „von Herzen“ bei ihren Lehrern, die es geschafft hatten sie zu motivieren, die ihnen zugehört haben, immer hinter ihnen standen und sie nie aufgegeben haben. „Respekt dafür“, sagten sie.
(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter.)
Und da der Schulabschluss kein Ziel, sondern eher ein Anfang ist, hatte Klassenleiter Cyr Louis-Loisy noch eine Bitte an seine ehemaligen Schüler: „Wenn ihr irgendwann nervige Lehrer vermisst, ruft uns nicht an“, sagte er mit einem Augenzwinkern, „sondern kommt vorbei.“ Denn alle Lehrer seien immer sehr daran interessiert, welchen Weg ihre Schützlinge einschlagen. Und wie sie sich auf diesem machen. Bestimmt werden viele Ehemalige dieses Angebot annehmen, denn die Chemie zwischen ihnen stimmt.