Selbstverteidigung trifft funktionelles Training: Beim TSV gibt es ein neues Sport-Angebot
Der TSV Schongau hat eine neue Abteilung: Crossdefense. Die Sportart verbindet Selbstverteidigung und funktionelles Training. Entstanden ist die Sparte aus einer engagierten Sportgruppe.
Schongau – Über seine 17. Sparte kann sich der TSV Schongau nun freuen. Im Juli ist nämlich Crossdefense, ursprünglich nur eine Sportgruppe, als Abteilung dazugekommen. Die Idee zu Crossdefense sei nicht aus einem festen Konzept entstanden, erzählt Christian Gennat, Ansprechpartner für die Sportart beim TSV, sondern vielmehr durch viele glückliche Zufälle: „Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, aber einer gemeinsamen Leidenschaft für Bewegung, Selbstbehauptung und Fitness haben sich zusammengefunden. Und schnell war klar: Wir haben Bock, etwas Neues zu gestalten“, sagt er. Die Sportart verbinde Selbstverteidigung (englisch: „defense“) und funktionelles Training (Crosstraining) zu einem fordernden Mix. „Die Trainingseinheiten fördern Ausdauer, Kraft, Koordination und ein sicheres Auftreten – in jeder Lebenslage“, so Gennat.
(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)
Gerade im Bereich „Selbstverteidigung“ gehe es nicht nur um Techniken aus verschiedenen Methoden, sondern auch darum, das eigene Selbstvertrauen zu stärken. „Wir trainieren praxisnah, wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert, Gefahren früh erkennt und sich selbst behauptet, wenn es gar keine Ausflucht mehr aus der jeweiligen Situation gibt“, heißt es seitens der Abteilung. Ziel sei es, den Teilnehmenden ein Gefühl von mentaler Stärke mitzugeben – „etwas, das weit über die Trainingshalle hinaus wirkt“.
Der zweite Schwerpunkt liege auf funktionellem Training und Crosstraining mit abwechslungsreichen Workouts. Statt auf monotones Training setze man auf Vielseitigkeit und Spaß – zu guter Musik. „So verbessern wir nicht nur die körperliche Fitness sondern auch die Belastbarkeit im Alltag.“
Körper und Geist fordern
Insgesamt stehe Crossdefense für ein modernes, dynamisches Training, das Körper und Geist gleichermaßen fordert – immer getragen von Teamgeist und Gemeinschaft.
Gestartet war man mit „Crossdefense“ Anfang 2023 in einer kleinen Trainingsgruppe, der etwa sechs Personen angehörten, schildert Gennat. Heute zähle man bereits 30 Mitglieder, „und es wächst ständig weiter“. Seit Juli ist Crossdefense nun offiziell eine eigene Sparte im TSV – dank Unterstützung des Teamvorstands und weiterer engagierter Menschen. „Eine unabhängige Gründung kam für uns nicht in Frage“, sagt Gennat. „Die Infrastruktur des TSV, die Gemeinschaft und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten, sind entscheidend für uns.“
Auch Crossdefense wird von einem Team geleitet: Neben Christian Gennat sind das Elmar Graf und ein weiteres Mitglied.
Trainiert werde dienstags und donnerstags jeweils von 18.30 bis 20 Uhr in der Fitnesshalle in der Bahnhofstraße 40, also dem ehemaligen Postgebäude. Den Eingang findet man hinten im Hof, lädt Gennat dazu ein, den Sport einmal auszuprobieren. Crossdefense richte sich sowohl an Frauen als auch Männer ab 18 Jahren – ganz gleich, ob bereits sportlich aktiv oder Einsteiger. „Jeder trainiert in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten“, so Gennat. „Wichtig ist nur: Lust auf Bewegung und ein bisschen Mut, etwas Neues auszuprobieren.“ Bei gutem Wetter trainiere man auch gerne draußen. Und man biete auch Selbstverteidigungskurse an, das könne beispielsweise für Unternehmen interessant sein.
Im TSV gibt es neben Crossdefense bekanntlich 16 weitere Sparten: Badminton, Boxen – eine Abteilung, die 2016 zum TSV kam –, Eislauf, Eisstock, Fußball, Handball, Kanu, Koronar, Leichtathletik, Schwimmen, Seniorensport, Taekwondo, Tischtennis, Triathlon, Turnen und Volleyball.
Wer Crossdefense einmal selbst ausprobieren möchte, ist herzlich willkommen. Ein kostenloses Probetraining ist jederzeit auf Nachfrage möglich. Dazu einfach per E-Mail (info@crossdefense-schongau.de) oder über Instagram (crossdefenseschongau) bzw. Facebook (CrossDefense – TSV Schongau – Selbstverteidigung & Fitness) bei der Abteilung melden.