Zwischenfall mit US-Flugzeug vor Taiwan – China lässt mehrere Kampfjets aufsteigen

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Ein US-amerikanisches Flugzeug überquert die Taiwanstraße. China reagiert mit militärischer Überwachung. Würden die USA auch im Ernstfall helfen?

Taipeh – Das chinesische Militär hat Flugzeuge und Schiffe eingesetzt, um ein US-amerikanisches Flugzeug über der Taiwanstraße zu überwachen. Peking sieht Überflüge der Vereinigten Staaten als Provokation an, da es Anspruch auf Taiwan und die Straße erhebt. Die USA und Taiwan betrachten die Wasserstraße als internationale Gewässer.

Am Dienstag (26. November) gab die 7. Flotte der US-Marine bekannt, dass ein P-8A Poseidon-Patrouillen- und Aufklärungsflugzeug den internationalen Luftraum über der Taiwanstraße „in Übereinstimmung mit dem Völkerrecht“ durchquert habe. Die Anwesenheit des Flugzeugs zeige „das Engagement der Vereinigten Staaten für einen freien und offenen Indopazifik“, so die Erklärung.

China überwacht US-Flugzeug: Spannungen über Taiwanstraße drohen erneut zu eskalieren

Aus Taiwan hieß es, man habe die Anwesenheit von fünf chinesischen Kampfflugzeugen und sieben Marineschiffen um die Insel herum bemerkt. Vier der chinesischen Flugzeuge seien in den taiwanesischen Luftraum eingedrungen, woraufhin das Land „Flugzeuge, Marineschiffe und Küstenraketensysteme als Reaktion auf die erkannten Aktivitäten“ eingesetzt habe.

Eine P-8A Poseidon der United States Navy über dem Indopazifik.
Eine P-8A Poseidon der United States Navy über dem Indopazifik. © IMAGO/DARREN ENGLAND

Für China stellt sich die Sache anders dar. Oberst Cao Jun, ein Sprecher der Luftwaffe des Eastern Theater Command der chinesischen Armee, verurteilte die USA für die Durchführung des Fluges und sagte, er habe den Frieden und die Stabilität in der Region bedroht. Ihm zufolge haben die Vereinigten Staaten die Mission „öffentlich aufgebauscht“.

China verurteilt Überflug mit P-8A Poseidon: Peking wirft Washington Provokation und Rechtsverdrehung vor

„Das Theaterkommando mobilisierte Marine- und Luftstreitkräfte, um den gesamten Transit des US-Flugzeugs zu überwachen und wachsam zu bleiben, und reagierte effektiv auf die Situation und handhabte sie“, fügte er in der Erklärung hinzu. Den USA warf er vor, die internationale Gemeinschaft zu täuschen und Rechtsgrundsätze zu verdrehen. „Wir fordern die USA auf, mit der Verdrehung und Übertreibung aufzuhören und gemeinsam für Frieden und Stabilität in der Region zu sorgen“, so der Sprecher.

Die USA sind Taiwans wichtigster Unterstützer und Waffenlieferant, und US-amerikanische Militärschiffe und -flugzeuge passieren regelmäßig die Wasserstraße, die China vom selbstverwalteten Taiwan trennt. Peking beansprucht die ostasiatische Insel als eigenes Territorium und droht sie zu annektieren, notfalls mit Gewalt.

Peking droht mit Gewalt wegen seiner Taiwan-Ansprüche: Biden deutet Schutz an, Trump bleibt vage

China schickt fast täglich Militärschiffe oder -flugzeuge in die Nähe von Taiwan. Am Montag (25. November) meldete das taiwanesische Verteidigungsministerium laut dem US-Portal Navy Times einen chinesischen Ballon über dem Meer nördlich der Insel. Vergangenen Monat schickte China demnach im Rahmen von militärischen Übungen eine Rekordzahl von 153 Flugzeugen, 14 Marineschiffen und 12 Schiffen der chinesischen Regierung innerhalb eines Tages in die Nähe der Insel. Dies geschah als Reaktion auf die Ablehnung der Souveränitätsansprüche Pekings durch den taiwanesischen Präsidenten.

Die meisten US-Regierungen haben jedoch eine Politik der strategischen Unklarheit darüber beibehalten, inwieweit sie Taiwan im Falle einer chinesischen Invasion unterstützen würden. US-Präsident Joe Biden erklärte jedoch in einem Interview mit CBS News im September 2022, dass die USA militärisch eingreifen würden, um Taiwan vor China zu schützen, „falls es tatsächlich zu einem beispiellosen Angriff kommen sollte“.

Demgegenüber ist der designierte US-Präsident Donald Trump der Frage, ob die USA militärisch intervenieren würden, wenn China eine Invasion Taiwans starten würde, weitgehend ausgewichen. In einem Interview Anfang des Jahres sagte er, Taiwan solle den USA mehr für die Hilfe bei seiner Verteidigung zahlen. (tpn)

Auch interessant

Kommentare