Von Schrott-Immobilie zur Wertanlage: Freunde erzielen 50.000 Euro Gewinn

Die Freunde Brad und Billy kauften ein Haus in der englischen Stadt Coventry und renovierten es aufwendig. Wie „The i Paper“ berichtet“, ist daraus eine hochwertige Immobilie entstanden.

Bekamen Hilfe durch TV-Sendung

Als die beiden das Haus im Jahr 2022 für 180.000 Pfund (etwa 211.057 Euro) gekauft haben, sei es in einem schlechten Zustand gewesen: Eine undichte Toilette habe Wasser in den Boden sickern lassen und die Teppiche seien mit Klebeband befestigt gewesen. Unterstützung bei der Renovierung haben sie im Jahr 2023 durch die TV-Sendung Worst House On The Street erhalten, in der heruntergekommene Häuser in Traumhäuser verwandelt werden.

„Die Moderatoren kamen regelmäßig vorbei, um sich den Fortschritt anzusehen und gaben Tipps“, erzählte Billy. Er kenne viele, die für ein ähnliches Projekt Jahre bräuchten. Ihr eigenes Vorhaben haben sie hingegen innerhalb von sieben Monaten abgeschlossen, da sie sich am Zeitplan der Sendung halten mussten.

Haus
Das Haus war zuvor in einem schlechten Zustand. Instagram/rockwooluk

Ein Makler habe laut „The i Paper“ die Immobilie kürzlich auf 270.000 Pfund (316.575) geschätzt. Damit sei ihnen nach Abzug aller Kosten ein Gewinn von rund 43.000 Pfund (etwa 50.408 Euro) gelungen. 

„Wir sind in einer guten Position. Finanziell stehen wir gut da“, sagte Brad. Eine Entscheidung über einen möglichen Verkauf solle getroffen werden, sobald die fünfjährige Zinsbindung ihrer Hypothek auslaufe. Beide können sich vorstellen, mit ihrem Eigenkapital zukünftig jeweils ein eigenes Haus zu kaufen.

So vermeiden Sie teure Fehler bei der Hausrenovierung:

  • Materialwahl: Eine gründliche Planung ist entscheidend für den Erfolg jeder Renovierung. Schon bei der Materialwahl zeigen sich große Preisunterschiede: Während einfache Ziegel oft günstig sind, können speziell angefertigte Varianten ein Vielfaches kosten.
  • Kostenrahmen festlegen: Experten empfehlen, möglichst früh gemeinsam mit Architekten und Handwerkern einen detaillierten Kostenrahmen festzulegen. Spontane Änderungen im Design führen häufig zu unerwarteten Mehrkosten.
  • Planungstools: Digitale Planungstools können zudem helfen, das Budget im Blick zu behalten und den Bauablauf effizient zu strukturieren. 

Paar verwandelte Ruine in Luxusimmobilie

Auch in Italien hat ein Paar ein heruntergekommenes Gebäude in eine wertvolle Immobilie verwandelt. Auf der Suche nach einem Restaurierungsprojekt stießen sie auf ein über 100 Jahre altes Steinhaus. Obwohl es ursprünglich für 65.000 Euro angeboten wurde, erhielten sie es aufgrund des schlechten Zustands für 44.000 Euro und zahlten inklusive Steuern und Gebühren insgesamt 53.000 Euro.

Bei der Sanierung setzten sie auf Nachhaltigkeit und verwendeten natürliche Materialien wie Holz, Kalk, Erde und Stroh. Den stark verwilderten, 3000 Quadratmeter großen Garten machten sie in nur sechs Monaten nutzbar und legten darin einen Gemüsegarten an. Trotz zahlreicher Eigenleistungen waren sie aufgrund strenger italienischer Bauvorschriften immer wieder auf professionelle Hilfe angewiesen - insbesondere beim Wiederaufbau der Grundstruktur, des Dachs und tragender Wände.