Da bebt die Fahrzeughalle: Penzberger Feuerwehr feiert ihr Törggelen - mit Speck, Wein und einer Kultband

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Feierlaune statt Fahrzeugpark: Törggelen der Penzberger Feuerwehr in der Gerätehalle. © Feuerwehr Penzberg

Südtiroler Schmankerl, Pfälzer Wein und eine regionale Kultband: Beim Törggelen der Penzberger Feuerwehr am Samstag wird groß aufgetischt. Der Erlös fließt in die ehrenamtliche Arbeit.

Penzberg - Die Veranstaltung gibt es seit fast 50 Jahren und lockt mittlerweile Besucher bis aus dem Tölzer und Garmischer Raum nach Penzberg: An diesem Samstag (19. Oktober) steigt wieder das große Törggelen der Penzberger Feuerwehr. Die Fahrzeughalle der freiwilligen Helfer an der Winterstraße verwandelt sich in einen geselligen Treffpunkt mit Südtiroler Flair – garniert mit Speck, Käse und Vinschgerl sowie Pfälzer Wein. Der Erlös aus der Veranstaltung fließt traditionsgemäß in die Arbeit der ehrenamtlichen Feuerwehr.

Am Samstag feiert die Feuerwehr Penzberg ihr großes Törggelen - der Erlös ist für die ehrenamtliche Arbeit

Aus dem ursprünglich kleinen Rahmen, einst ins Leben gerufen vom damaligen Kommandanten Jack Eberl, ist eine Veranstaltung mit rund 1000 Besuchern im Schnitt geworden, wie Joachim Kollmuß, Vorsitzender des Feuerwehrvereins, stolz sagt. Ein Wachstum, dass einher geht mit einem großen Aufwand. „Für einen ehrenamtlichen Verein ist es eine Megaveranstaltung“, betont denn auch Feuerwehrsprecher Adrian Leinweber. Allein im Orga-Team sitzen acht Aktive. Für den Aufbau werden circa 80 Helfer eingeplant, abends arbeiten dann nochmal um die 40 Kräfte.

Der Eintritt ist frei

Das Törggelen der Penzberger Feuerwehr im Geräte an der Winterstraße am Samstag, 19. Oktober, beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. In der großen Halle läuft der Betrieb bis 1 Uhr, an der Bar bis 3 Uhr.

penzberg-feuerwehr-törggelen
Die Fahrzeughalle rockt - hier bei der Törggelen-Auflage 2023. © Feuerwehr Penzberg

„Dreisam live“ spielen

Für Stimmung sorgt, nach ihrer Premiere 2023, erneut „Dreisam live“. Das Repertoire der Kultband aus dem Werdenfelser Land um Rupert Furtner reicht von traditionell bayrischer Musik bis zu Schlager, Rock und Pop. Vereinschef Kollmuß hatte dank seiner Kontakte, die Band spielt einst bei seiner Hochzeit, für den Auftritt gesorgt. Die Musiker spielen ab 17 Uhr „leichte Tanzmusik“, wie es der Vorsitzende beschreibt; ab etwa 19/19.30 Uhr „werden die Vollgas geben“.

Ihre Bühne bekommt heuer einen neuen Platz: Die Band spielt nicht mehr mitten in der Halle, umrahmt von Biertischen, sondern am Kopfende in das Publikum rein. Neu ist auch der selbstgebaute Holzofen, der für den Flammkuchen zum Einsatz kommt.

Was bleibt, ist neben dem Geselligen die Nachhaltigkeit beim Törggelen: Die Feuerwehr verzichtet seit geraumer Zeit auf Plastikgeschirr und setzt zudem auf Stofftischdecken – was am Ende den anfallenden Müll verringert, wie Sprecher Leinweber zufrieden bilanziert.

2027 feiert Wehr ihr 150-Jähriges

Für 2027 steht der Penzberger Feuerwehr übrigens eine ganze Festwoche ins Haus: Vom 30. April bis 9. Mai feiern die freiwilligen Helfer ihr 150-jähriges Jubiläum.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare