Porsche 911 Carrera T mit Handschaltung im Test

In Sachen Modellvielfalt macht Porsche gerade beim Elfer keiner etwas vor. Bestes Beispiel ist der Porsche 911 Carrera T, der längst kein Einsteiger mehr ist und stattdessen als Spaßversion zwischen Carrera und Carrera S rangiert – mit kleinen Sportraffinessen von der echten Sportskanone 911 GT3 und genügend Abend und 911 GTS und 911 Turbo – na, verstanden? So richtig durchzublicken ist in dem breiten Spektrum der prall gefüllten Elfer-Familie alles andere als einfach.

Porsche 911 Sondermodelle - ein PS-starkes Wirrwarr

Hier einmal Handschaltung, dort Turbo, dann vielleicht Allradantrieb oder PDK-Getriebe und was war eigentlich mit der Hinterradlenkung? Bei den meisten Autobauern wären das ein oder zwei Modelle mit verschiedenen Optionen – frei wählbar ganz nach Gusto seines Piloten. Doch die Zuffenhausener spreizen den Elfer maximal auf – und hier ist der Carrera T zugegeben eine besonders interessante Wahl. 

Porsche
Porsche 911 Carrera T Porsche

Sehr entfernt angelehnt an den Porsche 911 Touring aus den späten 1960er Jahren wurde ein Sportversion erschaffen, die es in sich hat und für viele Kunden begehrlicher denn je sein dürfte – fraglos zu einem gigantischen Preis von mindestens 142.000 Euro. Dafür gibt es eine betont sportliche Serienausstattung mit Details wie 20-/21-Zöllern, Hinterradlenkung, Sport-Chrono-Paket, Sportabgasanlage, manuellem Sechsgang-Getriebe und zahlreichen Insignien, dass es sich auch wirklich um einen Handschalter handelt.

Holz-Schaltknauf auf billiger Manschette

Wieso der Schalthebel bei einem derart modernen Sportler in betagt anmutendem Holz auf einer preiswerten Kunststoffmanschette ausgeführt ist, dürfte ein Geheimnis des Produktmanagements bleiben.

Schalthebel
Schalthebel im Porsche 911 Carrera T Porsche

Der Carrera T ist trotz aller einhämmernden Marketing-Elemente eine beeindruckende Fahrmaschine ist, die begeistert. Dafür sorgt nicht allein der drei Liter große Sechszylinder-Boxer, dem in der Basiskonfiguration stattliche 290 kW / 394 PS und drehfreudig anliegende 450 Nm maximales Drehmoment entlockt werden. Natürlich sind 295 km/h Höchstgeschwindigkeit eine echte Schau, doch der Porsche 911 Carrera T will kaum für die linke Autobahnspur und gigantische Tempi jenseits der 250er-Marke kreiert sein. Es geht um Fahrspaß – gerade auf Landstraßen, wo die manuelle Handschaltung in den einzelnen Fahrprogrammen ebenso beeindruckt, wie die spektakuläre Lenkung – perfekt unterstützt von sich willig mitdrehenden 305er-Pneus an der Hinterachse.

Ein Porsche für die Landstraße statt Autobahn

Zusammen mit den Fronträdern im Format 245/35 ZR 20 und den präzisen Händen des Lenkers könnte der Fahrspaß kaum größer sein, weil bei aller Sportlichkeit das Komfortniveau der Fahrwerksabstimmung einfach klasse ist.

Porsche
Porsche 911 Carrera T Porsche

Was interessieren einen da die Handschaltungsaufkleber an Seitenscheiben, Armaturenbrett oder die hölzerne Retro-Kugel, mit der es sich so vortrefflich zwischen den einzelnen Gangstufen hin- und herwechseln lässt. Sie gaukelt einem vor, noch mehr Herr des Geschehens zu sein. Natürlich wäre ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe schneller, besser und effizienter – doch der knuffige hölzerne Minischlegel in der Mittelkonsole passt einfach und lässt einen deutlich mehr von der automobilen Vergangenheit träumen, als Euro-Abgas-Vorschriften, Fahrerassistenzsysteme und Elektroantriebe noch in weiter Ferne lagen.

Preis: Über 140.000 Euro

Der Porsche 911 Carrera T wird seine Kunden finden. Trotz oder gerade weil er erst bei 141.700 Euro startet und dabei einem immer wieder vor Augen führt, wie schön Autofahren noch sein kann, wenn überfüllte Straßen keine Rolle spielen. Dass er durch verschiedene Leichtbauelemente im Innern wie bei Scheiben, Verkleidungen oder eben der Handschaltung 40 Kilogramm weniger auf die Waage bringt, dürfte selbst beim sonntäglichen Tennis-Stammtisch niemanden interessieren. Doch Anschauen will sich den vermeintlichen Mini-GT3 auf dem Parkplatz hinterher jeder – versprochen. Und wie gerne würde ihn jeder nur fahren?

Technische Daten Porsche 911 Carrera T

  • Motor: Sechszylinder-Boxermotor mit Turboaufladung
  • Hubraum: 2981 ccm
  • Leistung: 290 kW / 394 PS
  • Max. Drehmoment: 450 Nm
  • Höchstgeschwindigkeit: 295 km/h
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 4,5 sec.
  • Getriebe: 6-Gang-Handschaltung
  • Antrieb: Heckantrieb
  • Verbrauch: 10,5 Liter / 100 km
  • Leergewicht: 1478 kg
  • Preis: Ab 141.700 Euro