Bundestagswahl-Umfrage: Mehrheit sieht Musk als Hilfe für AfD – aber nicht als Kenner der deutschen Politik
Musk-Effekt auf Bundestagswahl 2025? Umfrage zeigt Stimmungsbild
Der US-Milliardär Elon Musk nutzt X, um sich zunehmend in die deutsche Politik einzumischen. Jetzt fordern viele eine stärkere Regulierung der Plattform.
Berlin – Die Wahlempfehlung von dem US-Unternehmer und CEO von Tesla, Elon Musk, hat in Deutschland für Aufsehen gesorgt. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur glauben 59 Prozent der Befragten, dass seine Unterstützung der AfD geholfen hat. Nur 4 Prozent sind der Meinung, es habe der Partei geschadet. 24 Prozent sehen keine Auswirkungen.
Trotz dieser Einschätzung glauben die meisten Menschen in Deutschland nicht, dass Musks Äußerungen auf seiner Plattform X einen großen Einfluss auf den Bundestagswahlkampf haben. 50 Prozent der Befragten sehen einen eher kleinen oder sehr kleinen Einfluss, und 13 Prozent sehen gar keinen Einfluss. Dennoch halten 27 Prozent der Umfrageteilnehmer Musks Einfluss für eher groß oder sehr groß.

Bundestagswahl 2025: Musk gibt Empfehlung für die AfD und plant Live-Talk mit Alice Weidel
Musk hatte seine Wahlempfehlung zunächst auf X und später auch in einem Gastbeitrag in der Welt am Sonntag veröffentlicht. Darüber hinaus plant er, am Donnerstag (9. Januar) einen Live-Talk mit der AfD-Chefin Alice Weidel auf seiner Plattform zu veranstalten. Dieser geplante Austausch hat die Debatte um die Rolle von sozialen Medien im politischen Diskurs weiter angeheizt.
Musks Einfluss auf die Bundestagswahl: Mehrheit fordert stärkere Regulierung sozialer Medien
Die Diskussion um Musks Einfluss wirft auch Fragen zur Regulierung sozialer Medien auf, insbesondere in Bezug auf Einmischungen aus dem Ausland. Eine Mehrheit von 63 Prozent der Umfrageteilnehmer befürwortet zumindest teilweise eine solche Regulierung. Eine Mehrheit der Anhänger der AfD (58 Prozent) lehnt diesen Schritt jedicg ab.
Meine news
Die Umfrage zeigt auch, dass viele Deutsche skeptisch gegenüber Musks Einschätzungen zur politischen Lage in Deutschland sind. 68 Prozent der Befragten glauben nicht, dass der US-Milliardär die Situation korrekt einschätzen kann. 21 Prozent trauen ihm dies zu. Für die Umfrage befragte YouGov vom 3. bis zum 6. Januar 2.246 Menschen ab 18 Jahren. (dpa/jal)