Echinger Ausschuss trifft wegweisende Entscheidung für Poststraße
Einbahnstraße oder verkehrsberuhigte Zone? Der Echinger Bauausschuss hat einen wegweisenden Beschluss für die Poststraße gefasst. Einige Räte bleiben skeptisch.
Eching – Dass es sich erst um eine Vorentwurfsplanung handelt, wurde Benjamin Neudert vom gleichnamigen Ingenieurbüro nicht müde zu betonen. Denn nicht nur Anwohner der Poststraße und der Hörenzhauser Straße in Günzenhausen haben teilweise Bauchschmerzen wegen der Umbaupläne für die Poststraße, auch einige Mitglieder des Echinger Bauausschusses waren skeptisch.
Trotzdem: Die Vorentwurfsplanung soll weiterverfolgt werden, so der einstimmige Beschluss. Zudem soll die Verbindung zur Sternstraße und der Ortseingang Hörenzhauser Straße nochmals betrachtet werden.
Die Anwohner der Poststraße waren in Prozess eingebunden
Im Januar 2022 wurden im Planungsausschuss erstmals mehrere Varianten zum Umbau und zur Sanierung der Poststraße in Günzenhausen vorgestellt. Beschlossen wurde, eine Lösung zu erstellen mit einem überfahrbaren Gehweg. Des Weiteren wurde die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, ob ein verkehrsberuhigter Bereich angeordnet werden könne. Die Anlieger der Poststraße sollten eingebunden werden.
Folglich fand im Juni 2022 eine Versammlung für die Anlieger der Poststraße statt. Die Mehrzahl habe sich damals für die Umgestaltung der Poststraße zu einem verkehrsberuhigten Bereich unter gleichzeitiger Einführung einer Einbahnregelung in Fahrtrichtung von Süd nach Nord ausgesprochen. Im Folgenden seien dann aber seitens mehrerer Anwohner der Hörenzhauser Straße Bedenken im Hinblick auf eine Einbahnregelung geäußert worden, da sie dann ein höheres Verkehrsaufkommen in ihrer Straße befürchteten. Und es sei eine Überprüfung gefordert worden, ob in der Hörenzhauser Straße der Bau eines Gehwegs möglich sei.
Auch die Frage nach einem Gehweg wurde geprüft
Um einen Konsens mit allen Beteiligten zu erreichen, wurde im Dezember 2023 eine zweite Informationsveranstaltung durchgeführt, zu der neben den Anliegern der Poststraße auch die betroffenen Anlieger aus der Hörenzhauser Straße und zum Teil aus der Sternstraße eingeladen wurden. Ergebnis: Im Bereich des nördlichen Ortseingangs wünscht man sich geschwindigkeitsbegrenzende Maßnahmen. Hinsichtlich der Umgestaltung der Poststraße habe im Wesentlichen Konsens darüber geherrscht, dass diese als verkehrsberuhigter Bereich, jedoch ohne Einbahnregelung, generalsaniert werden sollte.
Auf dieser Grundlage wurde das Ingenieurbüro Neudert beauftragt, die Variante 1 (verkehrsberuhigter Bereich) entsprechend den aktuellen Vorgaben zu überarbeiten. Ebenso wurde geprüft, ob an der Hörenzhauser Straße zwischen Poststraße und Einmündung in die Massenhausener Straße (St 2053) ein Gehweg errichtet werden könne. Die Prüfung habe ergeben, dass dies ohne privaten Grunderwerb nicht möglich sei.
Fußwege-Verbindung zur Sternstraße
Dass diese Planung für breite landwirtschaftliche Maschinen nicht optimal sei, betonte Otmar Dallinger (FW). Bernhard Wallner (CSU) wollte es „nicht einsehen“, dass durch die Verkehrsberuhigung in der Poststraße der Verkehr in der Hörenzhauser Straße zunehme. Neudert und auch Herbert Hahner (SPD) antworteten, das liege „in der Natur der Sache“, die Hörenzhauser Straße sei eben auch die übergeordnete Straße und „so gigantisch ist der hinzukommende Verkehr ja auch nicht“, so Hahner.
Meine news
So wurde einstimmig beschlossen, die Vorentwurfsplanung weiter zu verfolgen, eine Verbindung für Fußgänger zur Sternstraße zu untersuchen und nach Möglichkeiten zur Verkehrsentschleunigung am Ortseingang zu suchen.
Erst kürzlich hat der Echinger Bauausschuss eine wegweisende Entscheidung getroffen. Dabei ging es um 19 Wohnungen, die neu gebaut werden.