Gauschießen ist eröffnet: Hohenbachern wird zur Schützenhochburg

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Freising

KommentareDrucken

Anstoßen auf ein erfolgreiches Gauschießen: (v. l.) Landrat Helmut Petz, MdL Benno Zierer, Schützenmeister Hubert Lachner, Oberbürgermeister Tobias Eschenbacher, Gauschützenmeister Valentin Harrieder und MdB Erich Irlstorfer. Foto: Bauer © Bauer

Es war der größte Tag der Vereinsgeschichte von Edelweiß Hohenbachern. Am Donnerstagabend wurde das Gauschießen 2024 mit einem Riesenfest im Vereinsheim eröffnet.

Hohenbachern – Alles, was Rang und Namen hatte, war nach Hohenbachern zum Startschuss gekommen. Der ganze Landkreis schaut in den kommenden zwei Wochen auf den kleinen Ort vor den Toren Freisings.

Gauschützenmeister Valentin Harrieder bestätigte dem Verein, sehr zäh zu sein: „Es hat wirklich sehr lange gedauert, bis die Hohenbacherner Ja zum Gauschießen gesagt haben.“ Schon sein Vorgänger Hans Mock habe immer wieder bei dem Verein nachgebohrt, einmal Gastgeber des größten sportlichen Events im Landkreis zu sein. Sichtlich stolz auf seinen Verein war MdL Benno Zierer aus dem Nachbarort Kleinbachern. Er war einst vier Jahre Schützenmeister und stellte die Weichen für den Bau des Vereinsheims.

Für die rund 50 Helfer bei der Ausrichtung hatte MdB Erich Irlstorfer („Der Schützensport ist Kulturerbe und bayerische Tradition“) eine Überraschung parat. Er lud die Helfer zu einer Busfahrt mit vier Tagen in Berlin samt Bundestagsführung ein: „Da könnt ihr mir einmal beim Arbeiten zuschauen.“

Für den Spruch des Tages sorgte der Freisinger OB Tobias Eschenbacher: „Vergangenes Jahr hatten wir in Freising den Bezirksschützentag, und das Gauschießen von Hohenbachern ist die Steigerung.“ Gauschützenmeister Valentin Harrieder nahm die Reihung sportlich und überließ dann auch Schützenmeister Hubert Lachner das Anzapfen des Bierfasses, mit dem diesmal das Gauschießen eröffnet wurde.

Der Festakt im Sportheim am Tag vor dem Beginn des sportlichen Wettstreits war eine von mehreren Neuerungen. Jetzt werden bis zum Sonntag, 24. März, 1700 und mehr Schützen in Hohenbachern erwartet.  

Auch interessant

Kommentare