Wie oft soll man Zimmerpflanzen düngen? Das gilt im Winter und im Sommer

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Wohnen

KommentareDrucken

Nur von Wasser alleine können Zimmerpflanzen auf Dauer nicht leben. Sie benötigen die Zugabe von Dünger. Was Sie im Winter und im Sommer beachten sollten.

Nicht nur Obst und Gemüse im Beet muss regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden – auch Zimmerpflanzen benötigen Dünger. Doch darüber, wie oft die meisten Pflanzen gedüngt werden müssen, sind sich viele im Unklaren. Hier finden Sie die wichtigsten Infos.

In der Wachstumsphase wirkt ein Dünger Wunder

Pflanzen düngen
Düngen wirkt Mangelerscheinungen entgegen. © Giorgio Fochesato/Imago

Pflanzen benötigen nicht nur Wasser, Licht und Sauerstoff, um zu wachsen. Sie werden feststellen, dass Pflanzen sehr viel vitaler aussehen, wenn sie regelmäßig gedüngt werden. Vor allem an den Blättern erkennt man den Unterschied, aber auch die Blüte profitiert von etwas Dünger. Zimmerpflanzen, bei denen das Düngen vergessen wird, wirken oft fahl und wachsen sehr langsam.

Beachten Sie folgende Punkte beim Düngen:

  • Generell gilt, dass sich Zimmerpflanzen im Winter in der Ruhephase befinden, sie also weniger Licht, Nährstoffe und Wasser benötigen. Das Wachstum ist in dieser Zeit reduziert und das Düngen würde ein falsches Signal bei den Gewächsen setzen.
  • Ausnahmen bestätigen jedoch bei folgenden blühenden Pflanzen die Regel: Orchideen, Weihnachtskaktus, Azalee sowie Alpenveilchen profitieren in der kalten Jahreszeit von einer Düngergabe, so Pflanzen Kölle.
  • Bei allen anderen Zimmerpflanzen sollten Sie in der Wachstumsphase von März bis Oktober zum Dünger greifen.
  • Ist die Erde zu trocken oder die Pflanze welk, sollten Sie generell nicht düngen, da dies den Wurzeln schaden könnte, warnt Hauert.com.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Flüssigdünger oder Düngerstäbchen?

Düngerstäbchen geben die Nährstoffe langsamer und nachhaltiger ab. Sie müssen insgesamt mehr gießen. Besonders bei Palmenpflanzen können Düngerstäbchen die bessere Wahl sein. Flüssigdünger hingegen ist etwas wirkungsvoller, da er auch den Bereich der Erde erreicht, wo Stäbchen nicht hinkommen. Ist die Zimmerpflanze geschwächt, sollten Sie sie zuerst mit Flüssigdünger aufpeppen. Flüssigdünger wird ins Gießwasser gegeben und lässt sich etwas einfacher anwenden als Düngerstäbchen.

Auch Kaffee lässt sich als Dünger verwenden. Bedenken Sie jedoch, dass er den Säuregehalt des Bodens senkt.

Auch interessant

Kommentare