Zum 1. Mai 2026 schließt die Agentur für Arbeit ihre Geschäftsstelle in Schongau. Acht Mitarbeitende wechseln an den Standort Weilheim. Das Jobcenter in der Marktoberdorfer Straße ist von der Entscheidung nicht betroffen und bleibt bestehen.
Weilheim – Die Geschäftsstelle Schongau der Arbeitsagentur in der Marktoberdorfer Straße schließt. Das teilte gerade die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung mit. Ein wesentlicher Grund für die Schließung: „Die Zahl der persönlichen Kundenbesuche ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Immer mehr Menschen nutzen die digitalen Angebote der Bundesagentur für Arbeit – von der Arbeitslosmeldung über die Jobsuche bis hin zur persönlichen Beratung per Video“, heißt es in der Mitteilung. „Unser Ziel ist es, für die Menschen da zu sein – wann und wo sie uns brauchen. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater sind und bleiben vor Ort in den Schulen unterwegs, die Beratungskräfte für Rehabilitanden gehen direkt in die Einrichtungen oder Förderschulen. Und mit unseren digitalen Angeboten schaffen wir moderne Zugänge zur Arbeitsagentur, die flexibel, zeitsparend und passgenau sind“, wird weiter mitgeteilt.
Unabhängig vom Standort könnten sich die Kundinnen und Kunden die Dienstleistungen der Arbeitsagentur bequem und sicher von zu Hause online in Anspruch nehmen – rund um die Uhr. „Für Menschen ohne Internetzugang oder ausreichende Mobilität werden wir Möglichkeiten schaffen, es wird Ausnahmen geben. In diesen Fällen können wir eine Beratung vor Ort ermöglichen – beispielsweise in den Räumen des Jobcenters“, so die Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Weilheim, Ulrike Sommer.
Die Entscheidung sei Teil einer bundesweiten Strategie der Bundesagentur für Arbeit. Sie wolle ihre Ressourcen bündeln und Dienstleistungen effizienter gestalten.
Bereits Anfang des Jahres waren entsprechende Gerüchte aufgetaucht und hatten in Schongau für teils wütende Reaktionen gesorgt. Für den Landkreis wurde die Entscheidung der Agentur für Arbeit eine durchaus teure Angelegenheit. Denn ein Teil der Agentur für Arbeit in Weilheim, der bislang an den Landkreis für dessen Mitarbeiter untervermietet wurde, wird jetzt für die Schongauer Kollegen benötigt und daher der Mietvertrag gekündigt. Der Kreistag beschloss daher einen Neubau für ein Landratsamtsgebäude in Weilheim, der rund 2,4 Millionen Euro kosten soll.