Krebskranke Prinzessin Kate verkündet Fortschritt – aber was bedeutet Remission?
Prinzessin Kate ist in Remission. Ein riesiger Fortschritt in ihrem Kampf gegen den Krebs. Mit dem Wort „Heilung“ sollte man aber noch vorsichtig sein.
London – „Es ist eine Erleichterung“, sagt Prinzessin Kate. Sie verkündet gute Nachrichten aus dem britischen Königshaus. Ihre Krebserkrankung ist in Remission.
Prinzessin Kate verkündet Riesen-Fortschritt gegen ihren Krebs
Im vergangenen Jahr hatte die heute 43-Jährige ihre Krankheit öffentlich gemacht. Nach der Chemotherapie (abgeschlossen im September 2024) im „Royal Marsden Hospital“ konnten die Ärzte jetzt keine Tumorzellen mehr nachweisen. Prinzessin Kate ist offiziell krebsfrei – zumindest für den Moment.
Krebskranke Kate in Remission – aber was bedeutet das eigentlich?
Kate Middleton bleibt unter ärztlicher Beobachtung, denn das Risiko für eine Krebsrückkehr besteht. Remission bedeutet nämlich nicht, dass der Krebs geheilt ist. Unter dem Begriff verstehen Mediziner das Zurückgehen von Krankheitserscheinungen, zum Beispiel Tumore.
Weiter wird zwischen vollständiger und partieller Remission unterschieden. Bei einer vollständigen Remission sind keinerlei Tumore mehr nachweisbar, partielle Remission beschreibt einen deutlichen Rückgang, aber noch keinen normalen Befund. Die gute Nachricht: Prinzessin Kate spricht von vollständiger Remission.
Heilung von Krebs? Ärzte selbst nach jahrelanger Remission noch vorsichtig
Aber: Ärzte beschreiben Krebspatienten üblicherweise erst als „geheilt“, wenn die Krankheit fünf Jahre oder länger in Remission bleibt. Und auch dann sollte das Wort „Heilung“ vorsichtig verwendet werden, denn ein Rückfall (oder Rezidiv) bleibt nicht ausgeschlossen.
Meine news
„Es dauert von Krebsart zu Krebsart unterschiedlich lange, bis ein Rückfall statistisch gesehen so unwahrscheinlich ist, dass man tatsächlich von Heilung sprechen kann“, erklärt die Bayerische Krebsgesellschaft.
Prinzessin Kate besucht Klinik – tägliche Aufgaben auch nach Krebs-Behandlung „noch echte Herausforderung“
„Man denkt, dass die Behandlung abgeschlossen ist und man mit den täglichen Aufgaben weitermachen kann, aber das ist immer noch eine echte Herausforderung“, sagte Prinzessin Kate jetzt laut DailyMail bei einem persönlichen Besuch im „Royal Marsden Hospital“, in dem sie ihre Krebs-Therapie bekommen hatte.

Auch, wenn weiterhin Vorsicht geboten ist, Prinzessin Kate kann große Hoffnung schöpfen, ihren Krebs zu besiegen. Diese Hoffnung und ihre Erfahrungen möchte sie jetzt weitergeben. Bei ihrem Termin im Londoner Krankenhaus, das sie behandelt hatte, dankte Kate dem Personal und sprach dort auch mit Patienten.
„Ich wollte kommen, um meine Unterstützung für diejenigen zu zeigen, die sich in Behandlung befinden und eine so schwierige Zeit durchmachen“, erklärte Kate. „Es ist wirklich schwer“, sagte sie laut der Nachrichtenagentur PA zu einem Patienten. Positiv zu denken, mache den großen Unterschied. (moe)