Neue Umfrage: Söders Horror-Ehe zwischen Schwarz-Grün könnte Wirklichkeit werden
Eine neue Umfrage zeigt einen leichten Aufwind für die Ampel-Parteien. Klarer Sieger ist aber die CDU – will Merz eine Koalition mit dem „Hauptfeind“?
Berlin – Es ist nicht alles verloren für die Parteien der Ampel-Koalition – zumindest, wenn man sich die Zahlen der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsinstituts Ipsos anschaut. Zwei von drei Ampelparteien konnten demnach zumindest einen kleinen Zuwachs im Vergleich zum Vormonat verzeichnen. Die beliebteste Partei bei den Wählern bleibt jedoch die CDU – dicht gefolgt von der AfD.
Ampel-Parteien legen in Umfrage leicht zu – Schwarz-Grüne Koalition möglich?
Laut der Umfrage von Ipsos haben Grüne und FDP jeweils einen Prozentpunkt in den Wählerstimmen zugelegt. Die FDP habe ein Tief vom Februar überwunden und würde die 5-Prozent-Hürde überwinden, wenn nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre. Auch die Grünen kommen von vorher 13 auf 14 Prozent. Bei der SPD ist dagegen keine große Veränderung zu sehen. Sie kann ihren Umfragewert von 15 Prozent halten. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl 2021 kam die SPD auf 25,7 Prozent, die FDP auf 11,4 und die Grünen auf 14,7 Prozent. Einzig die Grünen konnten somit ihr Wahlergebnis einigermaßen halten.
Zu ähnlichen Ergebnissen kommt auch der Insa-Meinungstrend im Auftrag der Bild. Hier schafft es die FDP sogar auf 5,5 Prozent, wogegen die Grünen weiter bei 13 Prozent liegen. Die SPD verschlechtert sich hier leicht von 15,5 auf 14,5 Prozent.

Trotz leichter Verluste liegt die CDU noch immer auf Platz eins. Ganze 29 Prozent der Befragten hätten angegeben, sich für die Unionspartei unter der Führung von Friedrich Merz zu entscheiden. Beim Insa-Meinungstrend der Bild steht die CDU sogar bei 30,5 Prozent. Dass die Partei nach den nächsten Wahlen wieder die Regierungsverantwortung übernimmt, liegt nahe. Doch wer kommt als Koalitionspartner infrage?
Grundsätzlich halte sich CDU-Chef Merz alle drei Ampel-Parteien als mögliche Koalitionspartner offen – auch die Grünen, berichtete die Tagesschau Anfang Februar. Klarer Favorit sei aber die FDP. SPD und Grüne seien nur dann mögliche Partner, wenn es für eine Koalition mit den Freien Demokraten nicht reiche. „Keine besonders verlockende Aussicht, aber eine regierungsfähige Mehrheit muss es geben“, schrieb Merz in seinem Newsletter. Dass sich der CDU-Chef eventuell für eine Koalition mit den Grünen ausspricht, kommt überraschend. Beim CDU-Parteitag in Baden-Württemberg nannte er die Partei noch den „Hauptfeind“ der CDU.
AfD laut Umfrage vor allen Ampel-Parteien
Laut der Ipsos-Umfrage kann die AfD ihren Abwärtstrend der letzten Wochen bremsen und bleibt im Vergleich zum Vormonat auf 18 Prozent. Damit steht die in Teilen rechtsextreme Partei weiterhin als zweitstärkste Kraft dar. Das von manchen als Alternative für AfD angesehene Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kann ihren Höhenflug der letzten Monate nicht fortsetzen und sinkt von 8 auf 7 Prozent. Mit großem Abstand landet die Linke zusammen mit den Freien Wählern mit lediglich 3 Prozent auf dem letzten Platz.
Meine news
Für die Sonntagsfrage von Ipsos wurden zwischen dem 1. und 3. März insgesamt 2000 Personen online befragt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Befragten in den Punkten Alter, Geschlecht, Bildung, Region und früherem Wahlverhalten repräsentativ für die deutsche Bevölkerung sind. (nhi)