Stadtratsfraktion macht im Alleingang Bauprojekt öffentlich - Für Bürgermeister „billige Politikmache“

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen
Der Wolfratshauser Bürgermeister Klaus Heilinglechner spricht von „billiger Politikmache“. © Stephanie Kern/Archiv

Im Alleingang hat die dreiköpfige Stadtratsfraktion der Wolfratshauser Liste ein mögliches Neubauprojekt publik gemacht. Rathauschef Klaus Heilinglechner (Bürgervereinigung) ist „irritiert“ über den Vorstoß.

Wolfratshausen – Dass die mögliche Bebauung der Staffler-Wiese im Wolfratshauser Stadtteil Farchet (wir berichteten) bisher „ganz bewusst nicht öffentlich behandelt worden ist“, hat laut Rathauschef Klaus Heilinglechner (Bürgervereinigung Wolfratshausen) mehrere Gründe. Zum einen „geht es zunächst darum, im Stadtrat ein Stimmungsbild einzuholen“, so der Bürgermeister am Montag auf Anfrage unserer Zeitung.

Stadtratsfraktion macht im Alleingang Bauprojekt öffentlich - Bürgermeister nennt das „billige Politikmache“

Zudem „geht es auch um die Verlässlichkeit der Stadt gegenüber den jeweiligen Antragstellern“. Als Rathauschef „verliere ich an Glaubwürdigkeit“, wenn jedes Thema, das ihm oder dem Stadtrat mit der Bitte um Vertraulichkeit vorgetragen wird, „sofort in der Zeitung und damit in der Öffentlichkeit landet“.

Über den Vorstoß der Wolfratshauser Liste sei er „irritiert“. Wie berichtet drohte Heilinglechner der dreiköpfigen Stadtratsfraktion per E-Mail ein Ordnungsgeld an, sollten weitere Interna ausgeplaudert werden. Er wundere sich auch, dass Helmut Forster, Dr. Manfred Fleischer und Richard Kugler zu einem „Sonntagsgespräch“ zur Staffler-Wiese einluden – ohne über umfassendes Hintergrundwissen zu verfügen. Noch stehe nach seinem Kenntnisstand ein internes Gespräch zwischen Vertretern der Liste-WOR-Fraktion und den Projektentwicklern aus.

Zur Staffler-Wiese gibt‘s laut Rathauschef weder Beschlüsse noch konkrete Planungen

Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.

Entscheidungen, das betont der Rathauschef, würden grundsätzlich „im Nachgang eines demokratischen Diskurses getroffen“. Stattdessen versuche die Wolfratshauser Liste „das Ganze im Vorfeld im Keim zu ersticken“. In der Causa Staffler-Wiese gibt es laut Heilinglechner bis dato weder Beschlüsse noch konkrete Planungen der Kommune beziehungsweise des Stadtrats. Sehe man von dem Beschluss aus dem Jahr 2009 ab, mit dem der Stadtrat seinerzeit eine Bebauung ablehnte. Dass die Wolfratshauser Liste das neue Vorhaben jetzt im Alleingang publik gemacht hat, ist für Heilinglechner „billige Politikmache“. (cce)

Auch interessant