„Ich habe ein Leben lang darunter gelitten“: Mit 87 Jahren erfüllt sich Seniorin großen Wunsch

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Bruck

Kommentare

Waltraud Eisentraut feierte ihren 90. Geburtstag zusammen mit ihrer Familie in Pienzenau. © stefan rossmann

Zu ihrem 90. Geburtstag blickt Waltraud Eisentraut aus Bruck auf ihr vom Krieg geprägtes Leben zurück. Dabei hatten die harten Zeiten auch etwas Gutes: Sie lernte ihren Ehemann Rolf kennen.

Pienzenau – Zusammen haben Waltraud (90) und Rolf Eisentraut (88) viel erlebt. Von den schaurigen Szenen des zweiten Weltkrieges und der trostlosen Nachkriegszeit geprägt, zog es die beiden schon früh ins Ausland. Über ein Jahrzehnt fand das Paar in England ein Zuhause.

Ihren Alterssitz wählten sie jedoch in Pienzenau (Gemeinde Bruck). Dort hatte das Paar gleich doppelten Grund zum Feiern: den 90. Geburtstag von Waltraud am 21. Dezember und ihre Eiserne Hochzeit am 27. Dezember. Das Paar blickt nun auf 65 Ehejahre zurück.

Brucker Ehepaar lernt sich nach dem Krieg in Jugendchor kennen und lieben

1933 erblickte Waltraud Eisentraut, geborene Wicke, in Kassel das Licht der Welt. Während des Krieges musste sie jedoch aufs Land fliehen. „In der Stadt gab es nichts mehr für uns“, erinnert sich die Jubilarin heute. Freude fand sie damals im Jugendchor, in dem Rolf Eisentraut die Leitung hatte.

Seit 65 Jahren sind Waltraud und Rolf Eisentraut verheiratet. Zur Eisernen Hochzeit gratulierten Brucks 3. Bürgermeisterin Gabi Grünfelder (l.) und stellv. Landrätin Magdalena Föstl (r.) im Haus der Eisentrauts in Pienzenau.
Seit 65 Jahren sind Waltraud und Rolf Eisentraut verheiratet. Zur Eisernen Hochzeit gratulierten Brucks 3. Bürgermeisterin Gabi Grünfelder (l.) und stellv. Landrätin Magdalena Föstl (r.) im Haus der Eisentrauts in Pienzenau. © Stefan Rossmann

(Unser Ebersberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

„Sie war meine erste Stimme“, sagt der 88-Jährige lächelnd. In der Musik haben die beiden schließlich ihre Verbindung gefunden. Noch heute ist Waltraud Eisentraut eine begeisterte Sängerin, ihr Mann Rolf begleitet sie am Klavier.

Für über ein Jahrzehnt verschlägt es die Familie nach England

Nach dem Krieg zog das Paar nach Kassel, anschließend nach Dortmund. 1958 heirateten Waltraud und Rolf Eisentraut. Ein Jahr später kam Sohn Jochen (64) zur Welt. 1964 folgte Tochter Anette (58). In den 70er Jahren verschlug es die Familie nach England. Als Rolfs Firma plötzlich verkauft wurde, sehnte sich das Paar wieder zurück.

Währenddessen war in Waltraud Eisentraut über die Jahre ein Wunsch herangewachsen, den sie sich erst mit 87 Jahren traute zu erfüllen. „Ich habe ein Leben lang darunter gelitten, dass ich kein Abitur machen und keinen Beruf erlernen konnte“, betont sie. In ihrem Buch „Das Schaukelpferd“ verarbeitete sie ihre Erlebnisse.

„Autorin zu werden, war immer mein Traum“: Seniorin erfüllt sich mit 87 Jahren sehnlichsten Wunsch

„Autorin zu werden, war immer mein Traum“, sagt sie und zeigt auf den Namensgeber des Buches nebenan im Wohnzimmer. Pinkes Haar und eine pinke Decke mit bunten Herzen zieren das Schaukelpferd in der Ecke des Raumes – dem einzigen Überbleibsel aus der Kindheit der 90-Jährigen.

Angesichts des voll besetzten Esszimmertisches hat die Jubilarin das aber schon wieder vergessen. Zu groß ist ihre Freude über den Familienbesuch. „Wenn sie kommen, sind wir wahnsinnig glücklich“, sagt sie.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare