Überraschender Abriss in der Innenstadt von Bad Tölz: Historisches Gebäude macht Platz für Supermarkt
Es ist eine Maßnahme, die das Gesicht der Innenstadt von Bad Tölz verändert: Viele Zaungäste verfolgten Abrissarbeiten an der Hindenburgstraße. Der Schritt erfolgt zu einem unerwarteten Zeitpunkt.
Bad Tölz – Ihren 100. Geburtstag hat die Tölzer Hauptpost knapp nicht mehr erreicht. Am Samstag wurde das Gebäude aus dem Jahr 1929 abgerissen. Über den ganzen Tag hinweg verfolgten viele Tölzer als Zaungäste die für alle überraschenden Abbruchmaßnahmen an der Hindenburgstraße. Sie waren auch Stadträten vorab nicht bekannt.
Historisches Postgebäude in der Stadtmitte abgerissen
Eigentümer des Gebäudes ist die Aureus Oberland GmbH mit Sitz in Gmund am Tegernsee. Deren Geschäftsführer Kai Maximilian Worbs gab am Sonntag bekannt, dass die Gesellschaft mit dem Abriss nun „entschlossen in die Umsetzungsphase“ ihrer Pläne trete.
Aktuell, so Worbs, seien Abbrucharbeiten im Gange, „um Klarheit über die Bodenbeschaffenheit und mögliche Altlasten zu erlangen, insbesondere auch um die Planung für die neu zu schaffende Tiefgarage im Zusammenhang mit der zukünftigen Nutzung des Grundstücks voranzutreiben“.
Abriss nötig, um Untergrund für Tiefgaragenbau zu untersuchen
Doch wie kam es zu dem aus Sicht der Öffentlichkeit so plötzlichen Abriss? Auf Rückfrage erklärt Worbs, dass der Abbruch im Januar „bei den zuständigen Behörden angezeigt und im Anschluss genehmigt“ worden sei. Vorbereitende Maßnahmen für den Abbruch haben laut Worbs Anfang März begonnen. „Da in den Gebäuden teilweise Baustoffe mit hoher Schadstoffbelastung verbaut waren – Beispiel: alte Mineralwolle –, haben wir diese im Vorfeld von einem Fachunternehmer ausbauen und entsorgen lassen“, so der Geschäftsführer.
Das Unternehmen wolle noch diverse Untergrunduntersuchungen durchführen, etwa auf Altlasten sowie in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit. „Daher war der jetzige Zeitpunkt für uns gut, auch um keine Zeit verstreichen zu lassen“, erklärt Worbs. Das beauftragte Abbruchunternehmen habe den Termin kurzfristig zugesagt.
„Wir wollen das Projekt schnell vorantreiben, damit wir der Altstadt wieder einen Lebensmittelvollsortimenter und weitere Wohn- und Geschäftsräume zur Verfügung stellen können“, betont Worbs.
Meine news
Gebäude von 1929 galt als architektonisch wichtig
Mehrfach war zu hören, dass das Landesamt für Denkmalpflege bei einem Ortstermin vor einiger Zeit noch Einwände gegen den Abbruch erhoben habe. Auf Rückfrage unserer Zeitung antwortet Worbs: „Da die Gebäude nicht unter Denkmalschutz standen, gab es diesbezüglich keine Abstimmung mehr.“ Das 1929 Gebäude galt architektonisch als Zeugnis der „Postbauschule“.
Das Haus mit Umgriff gehörte Jahrzehnte lang dem Kaufmann Hermann Elmering, der aber keine städtebauliche Entwicklung der zentrumsnahen Flächen vorantrieb oder zuließ. Die Stadt hatte über viele Jahre immer wieder neue Anläufe genommen – stets vergeblich.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
Im Frühjahr 2023 wurde bekannt, dass die „Aureus Oberland GmbH“ der Familie Worbs das Gelände fast vollständig erworben hatte. Ihr Ziel: Einzelhandelsflächen schaffen und eine mehrgeschossige Tiefgarage errichten. Büros, Arztpraxen und Wohnungen wurden bei der Vorstellung der Pläne ebenso genannt wie eine „Rooftop-Bar mit Panoramablick über das Oberland“. Der frei fließende Ellbach sollte mit Treppenstufen zum Wasser hin in das Nutzungskonzept als Ort zum Verweilen eingebunden werden.
Erste Betreiber bekunden Interesse an Lebensmittelgeschäft
Zum Stand der Dinge teilt Worbs nun mit: „Das neue ,Ellbach Quartier‘ wird einen namhaften Lebensmittelvollsortimenter beherbergen, dessen Präsenz die Altstadt dringend benötigt.“ Ihm zufolge liegen bereits konkrete Anfragen von Betreibern vor. „Neben diesem Schwerpunkt werden weitere Wohn- und Gewerbeflächen geschaffen“, so Worbs.
Der nächste Schritt sei nun zunächst das Sortieren und Entsorgen des Abbruchmaterials der beiden Postgebäude. Des Weiteren stehe der Abbruch der Gebäude Hindenburgstraße 5 und 7 auf dem Programm.
Baubeginn für neues „Ellbach Quartier“ im Frühjahr 2025 angestrebt
Zudem wolle man die Planung der Neubauten und gemeinsam mit der Stadt Bad Tölz den Bebauungsplan vorantreiben. „Unser Ziel ist es, nächsten Frühling mit dem Ausheben der Baugrube zu beginnen.“
Seit November 2023 gab es hinter dem Haus einen provisorischen Parkplatz, der allerdings nur bedingt angenommen wurde. Worbs erklärt, der Parkplatz werde der Öffentlichkeit in einigen Wochen wieder zur Verfügung gestellt.