Bei Cocktails und Live-Musik: Job-Suche in entspannter Atmosphäre auf dem Karl-Lederer-Platz

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Geretsried

KommentareDrucken

Motiviert für die Veranstaltung (v.li.): Rebecca Geisler (Stabsstelle Wirtschaftsförderung), Sabine Ostermann (Neuorientierung null-acht 12), Katharina Panholzer (Neuorientierung null-acht 12), Bürgermeister Michael Müller, Stephanie Dickel (Abteilungsleitung Bürger), Verena Heiler-Loth (Stadtentwicklung & Wirtschaftsförderung), Nicola Schackmann (Neuorientierung null-acht 12). © Stadt Geretsried

Regionale Arbeitgeber präsentieren sich am 19. Juli auf dem Karl-Lederer-Platz. Bei Foodtrucks und Mitmachaktionen können Interessierte nach Jobs suchen.

Geretsried - Leckere Cocktails schlürfen bei entspannter Musik und währenddessen nach einem neuen Job suchen? Das geht bei einer großen Messe, die am 19. Juli unter freiem Himmel auf dem Karl-Lederer-Platz stattfindet. Zusammen mit der Agentur Neuorientierung null-acht 12 veranstaltet die Stadt ein Job-Event, bei dem sich rund 50 regionale Arbeitgeber am und um den Karl-Lederer-Platz präsentieren. Im Fokus stehen dabei offene Stellen, Ausbildungsmöglichkeiten und duale Studiengänge.

Viele offene Stellen in Teilzeit und Vollzeit, auch für Quereinsteiger

„Es liegt in der Natur unseres Stadtzentrums, dass sich dort Menschen treffen und austauschen – diesmal zu einem der zentralen Themen unserer Zeit: der eigenen beruflichen Zukunft“, wird Bürgermeister Michael Müller in einer Mitteilung der Stadt zitiert. „Ich freue mich sehr darauf, diese Gespräche zu verfolgen und bin gespannt auf den ein oder anderen ,Match‘.“ Die Unternehmen bieten eine Vielzahl an offenen Stellen für Erwachsene, die eine neue berufliche Herausforderung in Wohnortnähe suchen, heißt es in der Mitteilung – egal ob Vollzeit, Teilzeit, Quereinstieg oder Führungsposition. Darüber hinaus gibt es auch Angebote für Schüler, die auf der Suche nach einem Praktikum, Ausbildungsplatz oder dualem Studium sind.

Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.

„Auch Menschen mit Migrationshintergrund möchten wir ganz herzlich einladen“, wird Nicola Schackmann von der Agentur Neuorientierung null-acht 12 in dem Schreiben zitiert. „Hier bietet das Event einen eigenen Gemeinschaftsstand mit verschiedenen Institutionen, die unterstützen, beraten und weiterhelfen. Auch Übersetzer sind vor Ort, um Sprachbarrieren abzubauen.“ Laut Schackmann ist Arbeiten in der Region „ein Gewinn auf allen Ebenen.“ Denn dadurch spare man Zeit, Geld und schone die Umwelt.

Infostände, Erfrischung und Live-Musik

Bei der Veranstaltung gibt es auch Mitmachaktionen. So können Besucher ihren bevorzugten Job auf teils extra ausgewiesenen Sonderflächen ausprobieren. Mit Coaches kann man in individuellen und kostenfreien 15-minütigen Einzelcoachings erste Impulse setzen und neue Motivation für den Start in die Karriere erhalten. Interessierte können sich am Rathaus-Infopoint informieren und anmelden.

Auch für alle, die sich beruflich weiterentwickeln oder nochmal neu starten wollen, ist das Job-Event geeignet. Verschiedene Weiterbildungsträger zeigen, wie man durch Weiterbildung „den Karriereturbo anwirft“, nach einer längeren Pause das eigene Wissen wieder auf den neusten Stand bringt oder vom Helfer zur Fachkraft wird. Für viele Weiterbildungen gibt es finanzielle Zuschüsse. Um das zu klären, können Interessenten direkt zum Stand von Arbeitsagentur oder Job-Center kommen, informiert die Stadt.

Straßen rund ums Rathaus werden extra gesperrt

Doch das ist noch nicht alles: Für das richtige Sommerfeeling gibt es ein Rahmenprogramm, kündigt die Stadt an. Die Bands Kasis Korner (ab circa 16.30 Uhr) und Django 3000 (ab circa 19.30 Uhr) performen live auf der Bühne. Drei Foodtrucks sorgen mit deftigen und süßen Leckerbissen für die Verpflegung, die Ratsstuben versorgen mit Getränken.

(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)

Die Stadt informiert, dass die Fahrbahnen rund um das Rathaus aus Sicherheitsgründen am 19. Juli in der Zeit von 15 bis 21.30 Uhr für den Verkehr gesperrt werden. Die zentrale Tiefgarage bleibt von allen Seiten anfahrbar.

Info: Das Job-Event findet am Freitag, 19. Juli, von 16 bis 21 Uhr auf dem Karl-Lederer-Platz in Geretsried statt. Der Eintritt ist frei. Bei Regen wird in die zentrale Tiefgarage umgezogen.

Auch interessant

Kommentare