Ehrungen und viel Lob: Vaterstetten blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Ebersberg
  4. Vaterstetten

Kommentare

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Neujahrsempfang im Carecon-Seniorenwohnpark in Vaterstetten. Neben den Sternsingern hatte dort auch die Bigband der Musikschule einen großen Auftritt. © Susanne Edelmann

Beim Neujahrsempfang Vaterstetten zeichnete Bürgermeister Leonhard Spitzauer zahlreiche Bürger für ihren Einsatz für die Gemeinde aus. Viel Lob ernteten auch die Mitarbeiter im Rathaus.

Vaterstetten – In festlichem Rahmen fand im Carecon-Seniorenwohnpark der Neujahrsempfang der Gemeinde Vater㈠stetten statt. Bürgermeister Leonhard Spitzauer (CSU) ließ das vergangene Jahr Revue passieren, in dem die Ost-Allianz und die Bürgerstiftung Vaterstetten gegründet wurden, das Seniorenzentrum eingeweiht werden konnte und die Berufsmesse zum wiederholten Male erfolgreich stattfand.

Spitzauers persönliches Highlight: „Mein erster Besuch in unserer Partnergemeinde Allauch.“ Er betonte auch die Bedeutung der Partnerschaften mit Alem Katema (Äthiopien) und Trogir (Kroatien), letztere hatte 2024 ihr 15-jähriges Bestehen gefeiert: „Andere Partnerschaften bestehen oft nur auf dem Papier, aber unsere sind lebendig und ein schönes Zeichen für ein geeintes Europa.“ Dafür gab es Applaus vom Publikum.

Bürgermeister lobt Mitarbeiter der Gemeinde: „Macht uns stark und lebendig“

Der Bürgermeister ging auch auf die kommenden Herausforderungen ein, vor allem auf die Finanzlage der Kommune. Außerdem dankte er seinen Mitarbeitern im Rathaus und den vielen Vereinen und Ehrenamtlichen der Gemeinde: „Euer Einsatz macht unsere Gemeinschaft erst stark und lebendig.“

Für ihren unermüdlichen Einsatz bei den örtlichen Feuerwehren wurden geehrt: (v.l.) Michelino Capezzuto-Zehetmeier, Josef Wunderer, Manfred Vodermair, Leonhard Spitzauer, Franz Hackl, Richard Kraus, Maximilian Mack, Stefan Huber, Elisabeth Reitsberger, Peter Hausner und Klaus Trump.
Für ihren unermüdlichen Einsatz bei den örtlichen Feuerwehren wurden geehrt: (v.l.) Michelino Capezzuto-Zehetmeier, Josef Wunderer, Manfred Vodermair, Leonhard Spitzauer, Franz Hackl, Richard Kraus, Maximilian Mack, Stefan Huber, Elisabeth Reitsberger, Peter Hausner und Klaus Trump. © Susanne Edelmann

Für ihren unermüdlichen Dienst wurden zudem etliche Feuerwehrleute geehrt. Neben Franz Hackl und Manfred Vodermair (jeweils 50 aktive Dienstjahre bei der Feuerwehr Baldham), wurden auch Josef Wunderer, Klaus Trumpp, Maximilian Mack, Michelino Capezzuto-Zehetmeier (25 Jahre FW Purfing), Peter Hausner, Stefan Huber, Michael Segl und Peter Hilger (40 Jahre FW Purfing), Richard Kraus (40 Jahre FW Vaterstetten) sowie Elisabeth Reitsberger und Julian Kuhn (25 Jahre FW Vaterstetten) ausgezeichnet. Eine Ehrung nahm Spitzauer nicht persönlich vor, denn die betraf ihn selbst: Die zweite Bürgermeisterin Maria Wirnitzer ehrte ihn für 25 Jahre Dienst bei der Feuerwehr Parsdorf.

Es folgten weitere Ehrungen, unter anderem die von Franz Bichlmeier. Über 30 Jahre war er im Verein für Gartenbau und Ortsverschönerung aktiv, heute ist er dessen Ehrenvorsitzender. Der Verein feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Anni Drescher war mehr als 35 Jahre Herz und Seele der Brettlbühne Vaterstetten. „Ihre Leidenschaft fürs Theater ist ein Geschenk für unsere Gemeinde“, lobte Spitzauer.

Trachtler sorgen für ausgelassene Stimmung

Ebenso ausgezeichnet wurde Hans Günter Kempf. Er gehört seit 2012 dem Seniorenbeirat an, seit 2018 als Vorsitzender, außerdem war er über 25 Jahre im Vorstand des SC Baldham-Vaterstetten aktiv. Kempf betonte: „Ich will in diese Ehrung alle einschließen, die mitgewirkt und mitgeholfen haben.“ Seit 50 Jahren gibt es die Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, laut Spitzauer eine „unverzichtbare Institution“. Die Ehrung nahmen Franz Pfluger und Ulrich Ossig entgegen.

Animierten die Gäste zum Tanzen: Mit viel Schwung brachten die Ammerthaler Trachtler auch die Vaterstettener Europaabgeordnete Angelika Niebler (li.) und Bürgermeister Leonhard Spitzauer (mitte) dazu, auf dem Parkett das Tanzbein zu schwingen.
Animierten die Gäste zum Tanzen: Mit viel Schwung brachten die Ammerthaler Trachtler auch die Vaterstettener Europaabgeordnete Angelika Niebler (li.) und Bürgermeister Leonhard Spitzauer (mitte) dazu, auf dem Parkett das Tanzbein zu schwingen. © Susanne Edelmann

Josef Reimer war über 30 Jahre Kapellmeister der Ammerthaler Blasmusik. Die Gründung einer ortseigenen Blaskapelle war seinerzeit ein Herzenswunsch von Bürgermeister Hermann Bichlmaier. Natürlich sorgten die Ammerthaler auch für die musikalische Untermalung des Abends, zusammen mit der Bigband der Musikschule. Außerdem traten die aus dem benachbarten Ottendichl stammenden Ammerthaler Trachtler auf und animierten neben Spitzauer auch Landrat Robert Niedergesäß (CSU), Europaabgeordnete Angelika Niebler (CSU) und Haars Bürgermeister Andreas Bukowski (CSU) dazu, gemeinsam mit ihnen das Tanzbein zu schwingen.

Auch interessant

Kommentare