Zucchini faulen an der Spitze – mögliche Lösungen des Problems
Das Faulen Ihrer Zucchini kann viele Gründe haben. Es könnte an natürlichen Ursachen oder Pflegefehlern liegen. Wie Sie die Ernte in den Griff bekommen.
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Zucchini an der Spitze schrumpfen, faulen oder gelb werden. Oftmals sind es natürliche Ursachen wie das Wetter, auf die Hobbygärtner kaum Einfluss haben, oder eine unbefruchtete Blüte. Manchmal sind es jedoch auch Pflegefehler. Durch die Überprüfung verschiedener Faktoren und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen kann das Problem jedoch behoben werden.
Faulende Zucchini können durch natürliche Ursachen oder Pflegefehler entstehen

Hobbygärtner können wenig gegen einen nächtlichen Kälteeinbruch unternehmen. Wenn die Temperaturen nachts öfter unter 19 Grad Celsius fallen, kann dies für die mediterrane Pflanze bereits zu kalt sein. Im geschützten Gewächshaus ist die Zucchini sicher, diese Ursache ist hier nicht relevant. Wer die Pflanzen allerdings im Freien anbaut, sollte die Wettervorhersage genau verfolgen und die Zucchini gegebenenfalls nachts mit einem Vlies abdecken. Andernfalls können die Früchte schnell faulen.
Ein weiterer natürlicher Grund ist, dass Zucchini sowohl weibliche als auch männliche Blüten tragen. Wenn die weibliche Blüte nicht von Bienen mit dem Pollen der männlichen Blüte befruchtet wurde, verkümmert der Fruchtansatz. Passiert dies häufiger, kann es helfen, die Blüten von Hand zu bestäuben.
Spezialfall für verkümmerte Zucchini: Blütenendfäule
Wenn die Pflanze zu viele Fruchtansätze hat und die Zucchini noch zu jung ist oder als Starkzehrer nicht genügend Nährstoffe zur Verfügung hat, wird sie die Fruchtbildung einstellen. Um die Nährstoffversorgung der Pflanze beurteilen zu können, ist es ideal, die Bodenzusammensetzung zu kennen, bevor man düngt. Eine Bodenprobe ist empfehlenswert, da auch eine Überdüngung negative Auswirkungen hat. Eine typische Mangelerscheinung ist die Blütenendfäule, die oft auch Tomaten betrifft: Ein Kalziummangel, verursacht durch einen Überschuss von Stickstoff, Kalium oder Magnesium oder unregelmäßiges Gießen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, den Boden um die Zucchinipflanze mit Urgesteinsmehl anzureichern.
Meine news
Generell sollte regelmäßig gedüngt werden, am besten mit einem organischen Dünger wie Brennnesseljauche, abgelagertem Mist oder Hornspänen. Ergänzt alle ein bis zwei Wochen durch einen klassischen Gemüsedünger.
Es gibt oft nicht nur eine Ursache für das Verkümmern der Früchte. Die folgenden Pflegemaßnahmen sollten ebenfalls durchgeführt werden, um ein Faulen und Abstoßen der Zucchini zu verhindern:
- Wählen Sie einen sonnigen und gut belüfteten Standort.
- Der Boden sollte durchlässig und locker sein, um Staunässe zu vermeiden. Die Früchte sollten nicht direkt auf dem Boden liegen.
- Zucchini mit Fruchtansatz benötigen viel und regelmäßig Wasser, die Pflanzen dürfen nicht austrocknen.
Es ist wichtig, faulende Zucchinifrüchte sofort zu entfernen, da sie die Pflanze schwächen und Krankheiten verursachen können.