Zitronenbaum aus Kern selber ziehen – nutzen Sie den Mini-Gewächshauseffekt

  1. Startseite
  2. Leben
  3. 24garten

KommentareDrucken

Vom Supermarkt zur eigenen Pflanze: Mit einem simplen Trick können Sie Ihr eigenes Zitronenbäumchen züchten. Wichtig für ein gutes Gedeihen ist das richtige Klima.

Es ist nicht garantiert, dass ein selbst gezogener Zitronenbaum jemals Früchte hervorbringen wird. Trotzdem kann es eine Freude sein, aus einer einfachen Zitrone und einem unscheinbaren Samen eine attraktive Pflanze mit dunkelgrünen, glänzenden Blättern zu züchten. Dieser Prozess kann oft sehr lange dauern und erfordert eine ständige Beobachtung der Aussaat, um sicherzustellen, dass der empfindliche Kern weder austrocknet noch ertrinkt. Die Notwendigkeit des täglichen Befeuchtens während der Anzuchtphase kann jedoch durch einen Mini-Gewächshauseffekt umgangen werden. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein Sechser-Eierkarton, Blumenerde und ein verschließbarer Gefrierbeutel.

Zeitsparende Methode zur Anzucht eines Zitronenbaums

Zitronenpflänzchen aus Zitronenkern selbstgezogen
Um einen Zitronenbaum aus einem Kern selber zu ziehen, dauert es nur wenige Wochen. © CHROMORANGE/Imago

Der YouTube-Kanal Geniale Tricks erklärt in einem Video eine zeitsparende Methode: Man nimmt eine Zitrone (oder auch eine Orange oder eine andere Zitrusfrucht), halbiert sie und entfernt die Kerne. Die Vertiefungen eines leeren Eierkartons werden mit Blumenerde gefüllt. Es ist keine spezielle Erde erforderlich, ideal ist normale Erde, die mit etwas Lehm gemischt ist. In jede Vertiefung wird ein Zitruskern gelegt, der etwas in die Erde gedrückt und mit einer Sprühflasche befeuchtet wird. Dann wird der Kartondeckel geschlossen, der Karton in einen Gefrierbeutel gelegt und noch einmal gründlich mit Wasser besprüht. Der Beutel wird verschlossen und zwei bis vier Wochen an einem hellen, warmen Ort gelassen. Wenn man den Karton dann öffnet, findet man vielleicht schon junge Pflanzen vor.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Qualitätspflanzen erhöhen die Wahrscheinlichkeit von eigenen Zitronen

Wenn alles richtig gemacht wurde und die junge mediterrane Pflanze gut gepflegt wird, kann der Zitronenbaum nach etwa acht Jahren Blüten und Früchte tragen, so der Blog Meine Orangerie. Möchte man die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass bald ein fruchttragender Zitrusbaum zu Hause steht, sollte man nicht zu den Zitronen aus dem Supermarkt greifen – diese sind oft wie bei einem selbst gezogenen Apfelbaum die Nachkommen von Plantagenbäumen, unfruchtbare Hybriden. Stattdessen sollte man veredelte Qualitätspflanzen wählen.

Auch interessant

Kommentare