Tabellenführung als Geburtstagsgeschenk: SVA Palzing verdrängt Finsing von der Spitze

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Landkreis Freising

Kommentare

Auch wenn die Nandlstädter ein unangenehmer Gegner waren, kamen sie selber selten zu guten Szenen vor dem Unterbrucker Gehäuse. Am Ende siegte der FCA (rote Trikots) deutlich mit 4:0. © Lehmann

Dank der Schützenhilfe des SV Kranzberg steht Palzing jetzt auf Platz eins der Kreisliga. Auch Allershausen und Unterbruck überzeugten am Mittwoch.

Freising – Big Points in der Englischen Woche gelangen den Landkreis-Teams fast ausnahmslos am Mittwochabend. Während der SV Kranzberg den bisherigen Spitzenreiter Finsing mit 4:1 aus dem eigenen Stadion schoss, gewann Palzing das Verfolgerduell in Walpertskirchen mit 3:0 – und übernahm damit die Tabellenführung.

SV Kranzberg – FC Finsing 4:1 (1:1). Die Wandlung ist schon beeindruckend. Waren die Kranzberger in der Vorsaison aus Landkreissicht noch eines der Sorgenkinder, läuft’s bei der Elf aus dem Ampertal mittlerweile immer besser. Nun ließen die SVKler Tabellenführer Finsing kaum eine Chance. „Vielleicht war der Sieg etwas zu hoch“, fasste es Sprecher Stephan Schikowski zusammen. „Verdient war’s aber schon, weil wir giftiger waren.“

Dennoch: Die Führung gelang zunächst den Gästen. Als die Kranzberger Abwehr noch unsortiert war, schloss Florian Hölzl aus zentraler Position ab (16.). Doch das 1:0 hielt nicht mal bis zur Pause. Neuzugang Marc Gundel markierte nach einem klugen Zuspiel von Thomas Kopp ins Zentrum den Ausgleich (38.).

Und nach dem Wechsel lief’s dann beim SV Kranzberg wie am Schnürchen: Zunächst nutzte Stefan Schleypen einen Defensiv-Patzer der Finsinger (76.), ehe Thomas Kopp einen Verteidiger narrte und im Sechzehner abschloss (85.). Den 4:1-Schlusspunkt setzte schließlich Joker Johannes Lühr mit einem Flachschuss ins linke Eck von der Strafraumkante aus (90.+5).


TSV Allershausen – FC Lengdorf 4:1 (1:0). Palzing krönte sich zum Tabellenführer, aber auch die Allershausener bleiben im Rennen um die Spitzenplätze. Doch gegen Lengdorf war ein hartes Stück Arbeit nötig. Zwar sei man über die 90 Minuten besser gewesen, sagte Abteilungsleiter Philipp Jordan, weshalb der Sieg zwar verdient gewesen, „aber vielleicht etwas zu hoch ausgefallen“ sei.

Den Hausherren war zunächst die Führung gelungen: Schlitzohr Kim Peter verwandelte eine Ecke direkt ins Tor (10.). Doch Lengdorf wurde stärker und glich nach dem Wechsel aus, als Georg Reiter einen Schuss abgefälscht im Tor unterbrachte (65.). Doch das 1:1 hielt nicht lange, denn wenig später wurde Dario Turkman eingewechselt – und der verwandelte ein Zuspiel von Thomas Ostermaier direkt zum 2:1 (72.). Jetzt wurde es wild: Während der FCL nach einem Foul von Keeper Marcel Zach Elfmeter forderte, Schiri David Vogt jedoch Freistoß für Allershausen gab, drehten die Hausherren vollends auf: Thomas Ostermaier steuerte allein auf FCL-Keeper Hans Preis zu – 3:1 (78.). Für TSV-Tor Nummer vier sorgte Routinier Turkman mit einem gewieften Schuss aus dem Getümmel heraus (85.).


SV Walpertskirchen – SVA Palzing 0:3 (0:0). Mittwochabend, Flutlicht – und die Verfolger von Spitzenreiter Finsing lieferten das passende Match ab. Mit dem besseren Ende für die Gäste, die damit heuer erstmals von ganz oben grüßen. „Das war ein richtig gutes Spiel. Wir haben zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht“, freute sich SVA-Trainer Enes Mehmedovic (43) über sein nachträgliches Geburtstagsgeschenk.

Doch es dauerte eine Halbzeit lang, ehe die Palzinger Zählbares verbuchen konnten. Zwar traten die Gäste im ersten Durchgang schon aggressiv auf, was aber fehlte, waren offensive Szenen. Das änderte sich nach dem Wechsel: Zunächst hatte sich Kilian Oberprieler bis zur Grundlinie durchgespielt, die anschließende Rückgabe drosch Ivan Rakonic in die Maschen (59.). Jetzt wurde es turbulent: Keeper Daniel Shabestari bewahrte seine Kollegen mit zwei klasse Paraden vor dem Ausgleich, und dann verabschiedete sich Mirnes Gurbeta per Ampelkarte zum Duschen (70.).

Doch in Unterzahl drehten die Palzinger erst recht auf und sorgten für die Vorentscheidung, als Marcel Radlmaier einen überlegten Pass ins Zentrum spielte, wo Noah Staudt das Leder nur noch ins leere Tor zu schieben brauchte (81.). Und dann setzte Kilian Oberprieler nach einer Flanke von Dominic Schermbach mit dem Hinterkopf den 3:0-Deckel drauf (87.). Walpertskirchen-Coach Josef Heilmeier: „Wir waren heute nicht abgeklärt genug.“


FCA Unterbruck – TSV Nandlstadt 4:0 (0:0). Nicht zu bremsen sind in der Kreisliga 2 aktuell auch die Unterbrucker, denen am Mittwoch der nächste 4:0-Sieg gelang. „Das scheint wohl unser Lieblingsergebnis zu sein“, sagte Spartenchef Christian Stanglmeir nach dem Spiel schmunzelnd. „Heute haben wir insgesamt verdient gewonnen, auch wenn das Ergebnis etwas zu hoch ausgefallen ist.“

Denn Nandlstadt verteidigte zunächst gewohnt kompakt und zeigte sich als unangenehmer Gegner. Zwar gelang den Hallertauern nach vorne nicht viel, doch Unterbruck konnte sich ebenfalls kaum Chancen erspielen. Und so war der Bann erst nach dem Seitenwechsel gebrochen: Dominik Wastl markierte nach einem Zuspielt zunächst die Führung (56.).

Richtig deutlich wurde das Ergebnis in der Schlussphase, als zunächst Pascal Presser auf 2:0 erhöhte (83.). Andreas Pallauf hatte das Leder nach einem Konter noch im letzten Moment quergelegt. Wenig später traf Markus Zacherl nach einer Flanke per Kopf (87.), und in der Nachspielzeit veredelte Johannes Georgi eine gute Einzelaktion mit dem 4:0-Endstand (90.+2). Damit bleibt Unterbruck den Spitzenteams auf den Fersen.

Matthias Spanrad

Auch interessant

Kommentare