Luca steht 5 Tage lang – und zeigt, was das mit dem Körper macht

YouTuber Lucas Ball, im Netz bekannt als „Pigmie“, hat für seine drei Millionen Abonnenten ein ungewöhnliches Experiment gewagt: Er verzichtete fünf Tage lang komplett aufs Sitzen – und dokumentierte die körperlichen und mentalen Auswirkungen auf YouTube. Nur nachts durfte er sich für acht Stunden hinlegen. Tagsüber blieb er konsequent auf den Beinen – ob beim Essen, Arbeiten oder sogar beim Toilettengang.

„Sitzen für solche langen Zeiträume kann zu Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, schlechter Haltung und Kreislaufproblemen führen“, erklärte Ball in einem Video zum Start seines Selbstversuchs. Um sich das Ganze zu erleichtern, schaffte er sich einen höhenverstellbaren Bambus-Schreibtisch an. Der Plan: produktiv sein – und dabei gesund bleiben.

Ab Tag 3 wurde es richtig unangenehm

Während er zunächst von einem Produktivitätsschub sprach – Ball schätzte sich etwa 30 Prozent effizienter ein als sonst – schlugen spätestens am dritten Tag die körperlichen Nebenwirkungen zu. Er klagte über starke Schmerzen in Beinen und Füßen, eine schlechtere Haltung und ständige Müdigkeit. Weil das ständige Stehen anstrengte, griff er häufiger zu Snacks: „Vielleicht lag es am Kalorienverbrauch – aber ich habe den ganzen Tag gegessen, um mich abzulenken“, so Ball.

Langes Sitzen kann zu Rückenschmerzen, Durchblutungsstörungen und Haltungsschäden führen – Experten raten zu regelmäßigen Bewegungspausen.
Langes Sitzen kann zu Rückenschmerzen und Haltungsschäden führen – Experten raten zu regelmäßigen Bewegungspausen. (Symbolfoto) Getty Images

Auch der Schlaf wurde schlechter. Die Schmerzen in den Beinen ließen ihn kaum zur Ruhe kommen. Zwar nahm er positive Veränderungen in der Lendenwirbelsäule wahr, dafür entwickelte sich ein deutlich sichtbarer Rundrücken.

Nach 5 Tagen war Schluss

Der Selbstversuch endete schließlich früher als geplant – nach fünf Tagen nahm Ball wieder Platz. Fazit: Eine Mischung aus Frust, Erkenntnis und einem leicht veränderten Alltag. 

„Ich werde künftig einfach morgens ein paar Stunden stehen – und dann den Sitzplatz wieder herausholen“, sagte er am Ende seines Videos.

Nur stehen reicht nicht – sagen Experten

Laut einer zitierten Studie, über die auch die „New York Post“ berichtet, bringt dauerhaftes Stehen allein keine langfristigen Vorteile für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. 

Im Gegenteil: Ohne gezielte Bewegung kann es sogar zu Venenproblemen kommen. Mediziner empfehlen deshalb regelmäßige Bewegungspausen – nicht nur im Sitzen, sondern auch im Stehen.

Herz-Kreislauf stärken: 4 wichtige Fakten für ein gesundes Herz

  • Bewegung schützt das Herz: Bereits 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich.
  • Bluthochdruck ist ein Risikofaktor: Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck kann Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz begünstigen.
  • Ungesunde Ernährung belastet das Herz: Zu viel Salz, Zucker und gesättigte Fette erhöhen das Risiko für Arterienverkalkung und Herzkrankheiten.
  • Stress schadet dem Herzen: Chronischer Stress kann den Blutdruck erhöhen und zu Entzündungen in den Gefäßen führen.