Der singende Schrannenplatz
Erding genießt die laue Sommernacht und das breite Spektrum der KMS
Keine Kosten und Mühen gescheut hatte die Sparkasse Erding-Dorfen bei der Organisation des Sparkassenfestivals auf dem Schrannenplatz, das zuletzt im Jahr 2018 stattfand. Sogar ein Traumwetter hatten die Banker mit ihrem Vorstandsvorsitzenden Joachim Sommer bei Petrus bestellt. So wundert es nicht, dass sich an dem lauen Sommerabend die Besucher auf den Bänken drängten und bei freiem Eintritt die abwechslungsreiche Musikauswahl der Kreismusikschule genossen. Durch das Programm führte DJ Alex Wangler von Rockantenne Bayern.
Als Einheizer fungierte die „älteste Boy-Band der KMS“, mit Peter Heger und Edi Karbaumer, die nach eigener Aussage gar nicht langsam spielen können. Der Boogie-Woogie-Sound von Tastenvirtuose Heger am Klavier riss das Publikum förmlich mit, die ersten wippten schon im Takt, als der Swanee River zum Sempt-Bach wurde.
Und alle sangen Hotel California
Bei Hegers Turbotempo wirkte auch die kleine Nachtmusik alles andere als einschläfernd, einen Szenenapplaus erhielt Schlagzeuger Karbaumer für sein furioses Solo an den Drums. Gesteigert wurde die Spielfreude der beiden KMS-Musiklehrer noch, als Goldschmied Guido Krutscher im fliegenden Wechsel mit Heger am Klavier in die Tasten haute, da war die Melodie des Hänschen klein-Kinderlieds nur noch in Ansätzen zu erkennen.
Welch reiche Früchte das Sponsoring der Sparkasse bei der KMS trägt, war beim Auftritt der Junior-Band der KMS zu hören. Die Youngster unter der Leitung ihrer Lehrkräfte Max Pfaff und Arno Haselsteiner spielten locker auf und nahmen ihrer Zuhörer mit ins „Sweet home Alabama“, im großen Chor wurde das bekannte „Hotel California“ besungen. Für ihren ersten Auftritt vor großem Publikum ernteten die jungen Musiker viel Bewunderung, denn es war ihnen kaum Lampenfieber anzumerken. Umso größer auch die Freude bei den Musiklehrern Pfaff und Haselsteiner für die tadellose Performance ihrer Schützlinge.

Dankbar für die großzügige Unterstützung der Sparkasse zeigte sich Peter Hackel, Leiter der Kreismusikschule. Mithilfe der Sponsoren könne man mehr in Instrumente investieren und auch Ermäßigungen für die Schüler ermöglichen, so Hackel. Dank gebühre auch Marketingchef Hermann Seiler von der Sparkasse, der die Organisation der Veranstaltung unter Berücksichtigung aller Auflagen bestens bewältigte.
Anstelle des angekündigten Trios „Engel 07“ stand das Duo „Secrets of Harmony“ mit Sängerin Jenny und Gitarrist Sandro auf der Bühne und unterhielt die Besucher mit etwas ruhiger Musik. Kein Problem, konnte man sich dadurch auch ein bisschen unterhalten mit seinen Banknachbarn. Bei Songs wie „SOS“ von Abba oder „I will survive“ von Gloria Gaynor beeindruckte die starke Stimme der Sängerin und lud zum Mitsingen ein.
Am Ende wird getanzt
Viele Fans und Freunde konnte das Band-Plus-Projekt der KMS im Publikum begrüßen. Mit den Lehrkräften Pfaff und Haselsteiner hatten die älteren KMS-Schüler ein Cover-Programm mit Liedern der Band Toto einstudiert und präsentierten die bekannten Songs absolut professionell. Einige Zuschauer ließen sich zum Tanzen verlocken, der Rest besang lautstark Hits wie „Rosanna“, „Hold the Line“ oder „Africa“.
Meine news
Ein rundum gelungener Abend, denn was gibt es Schöneres als bei bestem Sommerwetter, guter Musik, versorgt mit Speis und Trank zusammen mit alten Freunden oder neuen Bekannten Zeit zu verbringen? Die wunderbare Atmosphäre am Schrannenplatz genossen auch Eleonora und Albrecht Boden aus Erding: „Wir waren schon öfter beim Sparkassenfestival, für uns ist es der krönende Abschluss eines tollen Tages.“