In Bad Kohlgrub spielt die Kultur: Hefter, Zinner und Co. treten 2024 auf

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Garmisch-Partenkirchen
  4. Bad Kohlgrub

Kommentare

Musikkabarett vom Feinsten liefert Roland Hefter. © Merk

Jetzt aber: Die Gemeinde Bad Kohlgrub holt 2024 bayerische Größen in den Kursaal. Der Vorverkauf läuft „verheißungsvoll“.

Bad Kohlgrub – Das wär’ doch was. Der oder die würde zu Bad Kohlgrub passen. Zumindest denkt sich Bürgermeister Franz Degele (Freie Wähler) das manchmal, wenn er einen Künstler im Fernsehen sieht oder ihn im Radio hört. Seine Vorschläge übermittelt er stets an Lars Leidl. „Die Gemeinde macht eine Wunschliste“, sagt der Projektmanager für Kultur und Bildung und lacht.

Er kümmert sich dann um alles Weitere. Darum, den oder die Wunschkandidaten zu verpflichten – und somit auf die Bühne des Kursaals zu bringen. „Er hängt sich rein“, lobt der Rathauschef. Sein Engagement trägt Früchte. Nach Kostproben im vergangenen Jahr steht nun das Programm für 2024 – mit BK Open Air und zudem exquisiten, bayerisch-kulturellen Schmankerln.

Blues liegt in der Luft, wenn Stephan Zinner (vorne) und Peter Pichler in Bad Kohlgrub auf der Bühne stehen.
Blues liegt in der Luft, wenn Stephan Zinner (vorne) und Peter Pichler in Bad Kohlgrub auf der Bühne stehen. © Alessandra Schellnegger

Auf den Bannern an den Ortseingängen lachen Verkehrsteilnehmern heuer etwa Kabarettisten und Musiker oder beides in einem wie Liedermacher Roland Hefter oder Stephan Zinner – einst Söder-Double auf dem Nockherberg – entgegen. Nur zwei der Höhepunkte, die das Publikum heuer erwarten darf (siehe Infobox). Auf das Programm ist Leidl „ein bisschen stolz“. Auch Degele zeigt sich mehr als zufrieden. 2024 sei „hochkarätig besetzt“.

Neben den Klassiktagen Ammergauer Alpen mehr kulturelle Glanzlichter zu setzen, strebt der Bürgermeister schon länger an. Ist für ihn von gemeinschaftlichem Wert. 2017/2018 gab es den ersten Anlauf. Der war aus strukturellen Gründen nicht von Erfolg gekrönt gewesen, räumt Degele ein. 2019 entstand dann der Kontakt zu Izabella und Florian Spiegelberger. Die damaligen Wirte des Altenauer Dorfwirts wollten mit dem Konzept „Comedy im Kursaal“ durchstarten. „Die Gespräche mit ihnen waren super“, erinnert sich der Rathauschef. Der Kalender für 2020 stand, doch zog Corona den Stecker. Hinzukam, dass die Spiegelbergers sich beruflich umorientierten.

Termine im Überblick

Freitag, 23. Februar: Stefan Kröll, „Aufbruch“; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr); Tickets: 20 Euro.
Freitag, 22. März: Roland Hefter, „So lang’s no geht“; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr); Tickets: 25 Euro.
Samstag, 4. Mai: Stephan Zinner, „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr); Tickets: 25 Euro.
Freitag, 31. Mai: Die Jungen Tenöre, 25 Jahre Jubiläumstour; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr); Tickets: 29 Euro.
Freitag und Samstag, 5./6. Juli: BK Open Air im Park, Headliner: Keller Steff Big Band, Folkshilfe, Alexander Eder, Anja Bavaria.
Donnerstag, 8. August: AlpenFilmFestival.
Freitag, 27. September: Da Huawa und i, „Drah de um“; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr); Tickets: 25 Euro.
Samstag, 26. Oktober: Christine Eixenberger, „Einbildungsfreiheit“; Beginn: 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr); Tickets: 25 Euro.
Samstag, 30. November: „A Weihnachtsg’schicht“ nach Dickens mit Amelie Diana und Andreas Bittl.

Erst zwei Jahre später nahm das Kohlgruber Kulturgeschäft wieder an Fahrt auf, Planungen für 2023 begannen. Allerdings mit nur einem halben Jahr an Vorlaufzeit. „Das ist schwierig“, betont Degele. „Man muss mindestens ein Jahr vorher dran sein.“ Zum Glück konnte die Gemeinde – sie fungiert als Veranstalter – noch Wolfgang Krebs und Christian Springer gewinnen.

Mit Leidl hat die Kommune einen Fachmann eingekauft, der die Künstler anwirbt und die Verträge aushandelt. Um bei den Agenturen einen Fuß in die Tür zu bekommen, braucht’s oft Beharrlichkeit. Gerade, wenn es darum geht, Kabarettisten der oberen Liga zu buchen. „Da musst dranbleiben“, betont der Eventmanager. Deshalb streckt er schon jetzt seine Fühler für 2025 aus. Geangelt hat er sich bereits Eva Karl Faltermeier, eine bekannte Kabarettistin aus der Oberpfalz.

Plan ist, pro Jahr zirka sechs bis acht Veranstaltungen auf die Bahn zu bringen. Mit kulturellem Mix. „Wir sind am Testen, was am besten geht – und was nicht“, sagt Degele. Mit Roland Hefter scheinen Leidl und die Gemeinde schon mal einen Volltreffer gelandet zu haben. „Der Vorverkauf geht wie die Sau“, meint Leidl. Aber auch für die ersten zwei weiteren Terminen laufe dieser „verheißungsvoll“. Bad Kohlgrubs Lage spielt bei der Nachfrage eine Rolle, glaubt der Bürgermeister. Sie sei ideal, weil die Besucher aus drei Einzugsgebieten kommen – aus Richtung Murnau, Garmisch-Partenkirchen und Schongau. Namhafte Künstler plus geeigneter Standort – gute Voraussetzungen, um die 350 bis maximal 400 Plätze im Kursaal zu füllen.

Weitere Informationen

sind im Internet unter www.Kultur-Bad-Kohlgrub.de zu finden. Wissenswertes und Neuigkeiten rund um das BK Open Air gibt es unter www.bk-openair.de.

Auch interessant

Kommentare