China testet Hightech-Drohne: Neuer Kampfjet fliegt mit Hyperschall

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Ein Video im Netz zeigt, wie weit China in Sachen Militärtechnologie mittlerweile ist. Die darin zu sehende hoch entwickelte MD-22-Drohne fliegt mit Hyperschall.

Peking – Seit kurzem kursieren Videos und Fotos im Netz, die Hinweise darauf geben, dass die Volksrepublik China offenbar an einer Kampfdrohne arbeitet, die mit Hyperschall fliegt. Ein Video auf dem Kurznachrichtendienst X porträtiert eigentlich das Leben eines chinesischen Raumfahrt-Ingenieurs, zeigt aber nebenbei auch zuvor unbekanntes Videomaterial eines unbemannten Kampfjets, bei dem es sich laut dem Militärberichterstatters The Warzone um eine von China 2022 vorgestellte MD-22-Drohne handeln soll.

Der Schwerpunkt des Videos, das auf X gepostet wurde, liegt eigentlich auf dem chinesischen Raumfahrtwissenschaftler Qian Xuesen. Qian leistete in den Vereinigten Staaten Pionierarbeit in der Luft- und Raumfahrt. Er ist Mitbegründer des „Jet Propulsion Laboratory“, einer Einrichtung der NASA. In den Fünfzigerjahren wurde er nach China deportiert, wo er im Anschluss an den ballistischen Raketen- und Raumfahrtprogrammen der Volksrepublik beteiligt war.

Chinas Hyperschall-Drohne ist achtmal schneller als das schnellste Passagierflugzeug

Wie The Warzone berichtete, sind mehrere Testmodelle der Drohne im Videoclip zu sehen. Eines trägt das Logo der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) sowie das Logo des Instituts für Mechanik an der CAS. Die MD-22 soll von einer an der Akademie ansässigen Gruppe entwickelt worden sein. Erstmals vorgestellt wurde das Testmodell 2022 bei einer Flugshow Zhuhai, einer Stadt in der südchinesischen Provinz Guangdong.

Die Merkmale der verschiedenen im Videoclip zu sehenden Drohnen, unter anderem der keilförmigen Rumpf und die Bauweise des Fahrwerks sollen darauf hinweisen, dass es sich um das Modell MD-22 handelt. Aufgrund unterschiedlicher Modellbezeichnungen auf den Flugzeugen könnte es sich um mehrere Entwicklungsstadien handeln.

Bei der chinesischen Flugshow in Zhuhai 2022 wurden unter anderem Kampfdrohnen vorgestellt – auch die MD-22, die nun in einem Video im Netz aufgetaucht ist. (Symbolbild)
Bei der chinesischen Flugshow in Zhuhai 2022 wurden unter anderem Kampfdrohnen vorgestellt – auch die MD-22, die nun in einem Video im Netz aufgetaucht ist. (Symbolbild) © IMAGO/CFOTO

Die MD-22 soll The Warzone zufolge fast 10,8 Meter lang sein und eine Spannweite von fast 4,5 Metern haben. Der Kampfjet habe ein Leergewicht von einer Tonne und ein maximales Startgewicht von vier Tonnen. Das Modell besitze zudem eine maximale Reichweite von 8.000 Kilometern. Dabei soll es in Hyperschallgeschwindigkeit fliegen können – mit einer Spitzengeschwindigkeit von Mach 7, also siebenfacher Schallgeschwindigkeit. Damit kann das Flugzeug rund 8600 Kilometer pro Stunde zurücklegen. Das schnellste Passagierflugzeug der Welt, die Boeing 747-8, fliegt gerade mal eine Höchstgeschwindigkeit von rund 1.000 Kilometern pro Stunde.

Hyperschall-Drohne könnte für das chinesische Militär zum Einsatz kommen

Im Video sei zu sehen, wie ein Flugzeug von einer Drohne, in einer weiteren Szene von einer Art Ballon abgelassen wird und dann selbst auf einer herkömmlichen Landebahn landet. Laut der Nachrichtenseite Futurezone liegt darin eine der Besonderheiten der MD-Drohnen. Üblicherweise würden vergleichbare Hyperschall-Prototypen per Fallschirm gelandet oder kontrolliert zum Absturz gebracht. Nicht aber das Flugzeug in diesem Video. Ob es sich dabei um einen Motorflugtest handelte oder ob das Fahrzeug im Gleitflug zur Erde zurückkehrte, sei unklar.

Mit einer Nutzlastkapazität von 4.000 kg könnte die MD-22 theoretisch als Transportflugzeug verwendet werden, schreibt Futurezone. Ebenso könne sie für das Militär als Träger für Waffen oder andere militärische Ausrüstung eingesetzt werden. Ob eine MD-22-Drohne tatsächlich militärisch zum Einsatz kommen soll, oder ob es sich lediglich um Experimente mit Hyperschalltechnologie handelt, ist ebenfalls unklar.

Dass das Militär von Chinas Präsident Xi Jinping internationalen Konflikten unter anderem auf ihre Luftwaffe zurückgreift, zeigte jüngst dessen Aufgebot der Luftwaffe im taiwanesischen Luftraum. Insbesondere mit Blick auf Chinas Beziehungen zu Russland und vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs können die Experimente des Landes mit hoch entwickelter Luftfahrttechnik Zeichen Richtung Westen senden. (smk)

Auch interessant

Kommentare