Der Bichler Gemeinderat hat neue Kita-Gebühren beschlossen. Ab September kostet die Kinderbetreuung nun mehr.
Bichl – Mit der Anhebung der Gebühren für die Kinderbetreuung folgt Bichl den Nachbargemeinden. Benediktbeuern und Kochel hatten die Erhöhung der Kita-Beiträge erst kürzlich teilweise nach langwierigen Diskussionen beschlossen. Der Bichler Gemeinderat tat sich leichter und segnete in seiner jüngsten Sitzung das neue Gebührenmodell einstimmig und ohne Meinungsaustausch ab.
Höhere Gebühren ab September: Bichler Kinderbetreuung wird teurer
Man solle sich nicht wundern, dass die neuen Kita-Gebühren in Bichl ohne Diskussion und Gegenwehr beschlossen werden, stellte Rathaus-Vize Helmut Oppel nach der Abstimmung klar. „Wir haben lange nichtöffentlich darüber beraten.“ Bichls Bürgermeister Benedikt Pössenbacher (UBB) ergänzte: „Freilich haben wir uns mit der Erhöhung der Beiträge schwergetan.“
Ab September: Das kostet die Kinderbetreuung in Bichl
Das sind die monatlichen Gebühren für den Bichler Kindergarten ab September 2025: Vier bis fünf Stunden Betreuung: 190 Euro (zuvor 170 Euro), fünf bis sechs Stunden: 209 Euro (187 Euro), sechs bis sieben Stunden: 228 Euro (204 Euro), sieben bis acht Stunden: 247 Euro (221 Euro), acht bis neun Stunden: 266 Euro (238 Euro) und neun bis zehn Stunden Kinderbetreuung kosten ab September: 285 Euro (255 Euro).
Das sind die Gebühren für die Bichler Kinderkrippe ab September 2025: Drei bis vier Stunden: 300 Euro (zuvor 275 Euro), vier bis fünf Stunden: 330 Euro (305 Euro), fünf bis sechs Stunden: 360 Euro (335 Euro), sechs bis sieben Stunden: 390 Euro (365 Euro), sieben bis acht Stunden: 420 Euro (395 Euro), acht bis neun Stunden: 450 Euro (425 Euro) und neun bis zehn Stunden: 480 Euro (455 Euro). Bei den Gebühren sind 7 Euro Spielgeld inkludiert.
Wenn man jedoch die Zahlen vom Kämmerer vorgelegt bekomme, bliebe der Gemeinde nichts anderes übrig, als zu versuchen, das Defizit abzupuffern. Das beträgt derzeit rund 470.000 Euro, erklärte der Rathauschef. Geschuldet sei das Defizit in erster Linie den gestiegenen Personalkosten.
Hohes Defizit bei Kinderbetreuung: Bichler Gemeinderat beschließt neue Gebühren für die Kita
„Leider wachsen die staatlichen Zuschüsse für die Kindertageseinrichtungen nicht in gleichem Maße mit den Personalkosten, sodass das Defizit immer größer wird“, erklärte Bürgermeister Pössenbacher. Er erklärte darüber hinaus, dass die jetzt vorgenommene Anpassung bereits mit dem Elternbeirat der Einrichtung diskutiert worden sei.
Freilich haben wir uns mit der Erhöhung der Beiträge nicht leicht getan.
„Zudem wissen die Eltern auch, dass es in anderen Gemeinden nicht besser aussieht“, sagte Pössenbacher. Der Rathauschef wies darauf hin, dass selbst in Kochel nach mehreren Gesprächen das aktuelle Gebührenmodell einiges über den Vorstellungen des Elternbeirates liege. Sandra Gerbich
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.