Alles blüht wieder: 24. Rosen- und Gartentage vom 6. bis 9. Juni im Tölzer Badeteil
Jedes Jahr ähnlich, aber doch immer wieder anders. Das gilt auch für die 24. Tölzer Rosen- und Gartentage, die am kommenden Pfingstwochenende stattfinden
Bad Tölz – Fast 180 Aussteller zeigen vier Tage lang vom Freitag, 6., bis Montag, 9. Juni, jeweils von 10 bis 18 Uhr in den Klostergärten und im Franziskaner Park alles rund um Rosen, Garten, Pflanzen, Lifestyle, Accessoires, Kunst und Genuss. Dazu gibt es wie immer Vorträge und ein umfangreiches Kinderprogramm.
24. Rosen- und Gartentage vom 6. bis 9. Juni im Tölzer Badeteil
Los geht‘s am Freitag, 6. Juni, um 11 Uhr. Das Besondere heuer: es wird eine „stille“ Eröffnung, denn nach wie vor sind die Veranstalter, die Tölzer Rosentage GmbH, nicht bereit, die horrend angestiegenen Gema-Gebühren für musikalische Darbietungen zu bezahlen.
Organisatorin Michaela Dorfmeister hat deshalb zusammen mit ihrem Team Kinder vom Tölzer Lebenshilfekindergarten eingeladen, die singen werden. Dazu kommt eine neue Attraktion: Die „Rosenkönigin“ fliegt ein. Es handelt sich dabei um eine experimentelle Performance von Simone Heitinga, die an Vertikaltüchern durch die Lüfte schwebt. Wer Lust bekommt, das auch mal zu probieren, hat dazu bei mehreren Workshops während der viertägigen Veranstaltung Gelegenheit.
Buntes Veranstaltungsprogramm bei den Tölzer Rosentagen
Neben dem Angebot bewährter und neuer Händler gibt es ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen vom Aufblühen bis zu Informationen über Wasseradern. Das Angebot ist so vielfältig, dass es viele Besucher gibt, die sich eine Mehrtageskarte anschaffen.
Ansonsten kostet der Tageseintritt heuer erstmals acht Euro pro Person, Kinder bis 15 Jahre sind frei. Willkommen sind auch an der Leine geführte Hunde, für Frauchen und Herrchen gibt es heuer drei Stände für Tiernahrung.
Rabatt bei einem Einkauf ab 50 Euro
Auf der Eintrittskarte gibt es einen abtrennbaren Abschnitt, der bei den meisten Ausstellern eingelöst werden kann und mit dem es bei einem Einkauf ab 50 Euro entweder einen Rabatt oder eine Warendraufgabe gibt, neu ist ein 5-Euro-Gutschein für Hirschkuss-Käufer.
Die Ukraine-Hilfe Oberland ist wieder mit einem Bücherstand vertreten und bietet auch Kunsthandwerk an. Für das leibliche Wohl sorgt der Frauenkreis Fischbach mit selbst gebackenem Kuchen, zudem ist wieder die integrative Kaffeerösterei Yoanda aus Wolfratshausen dabei. Auch Wein kommt heuer erstmals zum Ausschank, und Schmankerl gibt es von Chips bis Kaiserschmarrn.
Tölzer Rosentage: das älteste Gartenfestival im Oberland
Bei den Rosentagen handelt es sich laut Dorfmeister um das älteste Gartenfestival im Oberland, entsprechend groß dürfte auch der Andrang an auswärtigen Besuchern sein. Hier empfiehlt Dorfmeister das Zentralparkhaus oder die Parkplätze am Bahnhof und auf der Flinthöhe. MVV-Kartenbesitzer können den Stadtbus bis zum Max-Hoefler-Platz benutzen. Karl Bock
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.