Geheimnisse der Orchideenpflege: Das richtige Tauchbad

  1. Startseite
  2. Leben
  3. 24garten

KommentareDrucken

Orchideen sind beliebte Zimmerpflanzen, doch ihre Pflege kann knifflig sein. Ein richtig durchgeführtes Tauchbad kann hier Abhilfe schaffen.

Unter bestimmten Umständen und wenn es richtig ausgeführt wird, kann ein Tauchbad für Orchideen vorteilhaft sein. Viele Arten dieser Pflanzen sind epiphytisch, das bedeutet, sie wachsen auf anderen Pflanzen. Sie haben sich speziell an ihren natürlichen Lebensraum angepasst, der oft luftig und feucht ist. Ein Tauchbad kann diese Bedingungen simulieren und einige Vorteile bieten.

Untertauchen, aber richtig

Schmetterlingsorchidee, Malaienblume, Nachtfalter-Orchidee, Phalaenopsis
Es gibt gute Gründe, warum man Orchideen untertauchen sollte. © Manfred Ruckszio/Imago

Orchideen sind eine der bevorzugten Zimmerpflanzen. Sie sind im Grunde genommen pflegeleicht, solange man die häufigsten Pflegefehler vermeidet. Beim Untertauchen der Orchidee sollten Sie folgende Aspekte beachten:

Gleichmäßige Befeuchtung: Ein Tauchbad kann gewährleisten, dass das gesamte Wurzelsystem der Orchidee gleichmäßig mit Wasser versorgt wird.

Pflege der Wurzeln: Das Tauchen ermöglicht eine umfassende Befeuchtung der Luftwurzeln, die oft für die Wasseraufnahme bei Orchideen entscheidend sind.

Reinigung: Durch das vollständige Eintauchen können Salze und andere Substanzen wie Schädlinge aus dem Substrat entfernt werden.

Beim Untertauchen sollten Sie jedoch folgende Punkte beachten:

Dauer und Häufigkeit: Tauchbäder sollten nicht zu lange dauern. Ein paar Minuten sind normalerweise ausreichend. Wie oft sie durchgeführt werden sollten, hängt von den Bedürfnissen der spezifischen Orchideenart und den Umweltbedingungen ab.

Abtropfen: Nach dem Tauchbad ist es wichtig, sicherzustellen, dass überschüssiges Wasser gut ablaufen kann. Achten Sie darauf, dass die Orchidee nicht in stehendem Wasser verbleibt, um Wurzelfäule zu verhindern.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im regelmäßigen Newsletter unseres Partners 24garten.de.

Verwendung von geeignetem Wasser: Verwenden Sie entweder Regenwasser, enthärtetes Wasser oder Leitungswasser, das auf Raumtemperatur gebracht wurde. Orchideen mögen leicht saures Wasser.

Doch nicht alle Orchideenarten benötigen die gleiche Bewässerung: Einige Orchideen bevorzugen eher trockene Bedingungen, während andere eine höhere Luftfeuchtigkeit schätzen. Daher ist es ratsam, die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Orchideen zu kennen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Blätter und Blüten nicht unter Wasser tauchen.

Auch interessant

Kommentare