Neue Turmspitze von Notre-Dame in Paris enthüllt – wann die Wiedereröffnung des Wahrzeichens geplant ist

  1. Startseite
  2. Reise

Kommentare

Vor knapp fünf Jahren wurde die Pariser Kathedrale Notre-Dame bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt. Doch der Wiederaufbau geht voran.

Seit vergangenem Dienstag (13. Februar) dürfen Pariser einen ersten Blick auf den neuen Vierungsturm ihres Wahrzeichens genießen. Gerüstteile, die den oberen Teil der Kathedrale verdeckt haben, wurden entfernt. Nun ist der Spitzturm, geschmückt mit einem goldenen Hahn und einem Kreuz, wieder sichtbar – die übrigen knapp 100 Meter des Turms bleiben erstmal weiter versteckt. Bei ihm handelt es sich um eine originalgetreue Nachbildung des ursprünglichen Turms, der aus Holz mit einer Bleiverkleidung erstellt wurde. Der Hahn soll mit seinen geöffneten Flügeln an einen Phönix – das Symbol der Wiedergeburt – erinnern.

Große Fortschritte beim Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris

Der Turm der Kathedrale Notre-Dame ist wieder sichtbar.
Lange Zeit blieb der Vierungsturm von Notre-Dame komplett vom Gerüst verhüllt. © Jumeau Alexis/Imago

Der französische Präsident Emmanuel Macron kommentierte die neu enthüllte Spitze des Turms auf X (ehemals Twitter) mit den Worten: „Sie ragt wieder in den Himmel! Französischer Stolz.“ Bereits kurz nach dem verheerenden Brand im April 2019, der vor allem den historischen hölzernen Dachstuhl der Kathedrale zerstörte, kündigte er an, dass Notre-Dame innerhalb von fünf Jahren wieder aufgebaut werden sollte. Über 800 Millionen Euro Spendengelder aus aller Welt kamen dafür zusammen.

Experten zweifelten dieses ambitionierte Vorhaben an, doch die Fortschritte lassen sich sehen: Vier Glasfenster wurden aufwendig in Köln restauriert und wieder eingebaut. Auch der Dachstuhl der Kathedrale ist Anfang des Jahres fertiggestellt worden. Ein eingebautes Bewässerungssystem soll dafür sorgen, dass es nie wieder zu einem solchen Brand kommen kann.

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen?

Dann melden Sie sich für den Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.

Ab wann kann die Kathedrale Notre-Dame wieder besucht werden?

Notre-Dame gehört zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der französischen Hauptstadt. Vor den Olympischen Sommerspielen in Paris, die vom 26. Juli bis zum 11. August ausgetragen werden, ist jedoch nicht mit einem Ende der Bauarbeiten zu rechnen. Touristen, die für das sportliche Event anreisen, müssen sich also damit begnügen, die Kathedrale von außen zu betrachten. Jedoch dürfte dann der neue Vierungsturm komplett von seinem Gerüst befreit sein. Außerdem ist die Wiedereröffnung des Gotteshauses noch für 2024 geplant: Am 8. Dezember sollen sich die Tore von Notre-Dame wieder für Besucher öffnen – sofern alles nach Plan verläuft.

Auch interessant

Kommentare