InSight-Sonde findet Hinweise, wo Wasser auf dem Mars versteckt sein könnte
Die Sonde InSight hat Hinweise auf einen riesigen Ozean tief unter der Marsoberfläche entdeckt. Ein internationales Forscherteam um Weijia Sun vom „Institute of Geology and Geophysics in Peking" wertete die Daten aus, die InSight seit 2018 gesammelt hat. Die Sonde zeichnete seismische Wellen von zwei Meteoriteneinschlägen und einem Marsbeben auf.
Bis zu 8 Kilometer unter der Oberfläche soll früher Wasser gewesen sein
Die Geophysiker berichten von einer „signifikanten Anomalie im Untergrund“. Laut „heise" handelt es sich dabei um eine Schicht 5,4 bis 8 Kilometer unter der Marsoberfläche, die aus sehr porösem Gestein besteht und mit Wasser gefüllt ist.
Ein großer Teil des früheren Marswassers könnte in der Kruste gespeichert sein, wie die Wissenschaftler mutmaßen. Im nächsten Schritt wollen die Experten nun herausfinden, wie das Wasser aus mehreren Kilometern Tiefe gefördert werden kann.

Einzigartiger Fund auf Mars: Möglicher Hinweis auf prähistorisches Leben
Ein weiterer Fund auf dem Mars könnte Hinweise auf prähistorisches Leben geben. Der Nasa-Rover Curiosity hat in einer Gesteinsprobe organische Moleküle wie Decan, Undecan und Dodecan entdeckt. Diese Verbindungen sind komplexer als die bisher bekannten und könnten Reste von Fettsäuren sein. Fettsäuren sind wichtige Bausteine des Lebens auf der Erde, zum Beispiel in Zellmembranen.
Außerdem entdeckten Forscher kürzlich eine bizarre Gesteinsform aus Hunderten von Kugeln auf dem Roten Planeten. Sie könnten einen Hinweis auf die vulkanische und geologische Geschichte des Roten Planeten geben, der etwa 4,6 Milliarden Jahre alt ist.
5 Fakten zum Mars
- Die Marsatmosphäre ist sehr dünn und besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffdioxid (etwa 95%). Sie enthält nur Spuren von Sauerstoff und ist nicht geeignet für menschliches Überleben ohne spezielle Ausrüstung.
- Eine Reihe von Rovern, darunter der berühmte Curiosity und der neuere Perseverance, haben den Mars erkundet. Diese Missionen helfen, die Geologie, das Klima und die potenzielle biologische Vergangenheit des Planeten zu verstehen.
- Der Mars beherbergt den größten Vulkan im Sonnensystem, Olympus Mons. Er ist etwa 27 Kilometer hoch und hat einen Durchmesser von etwa 600 Kilometern.
- Es wird angenommen, dass in der Vergangenheit flüssiges Wasser auf dem Mars vorhanden war. Heute gibt es Belege für gefrorenes Wasser, insbesondere an den Polen des Planeten und möglicherweise in unterirdischen Reservoirs.
- Ein Tag auf dem Mars, ein sogenannter "Sol", dauert etwa 24,6 Stunden, was dem Erdentag ähnelt. Ein Marsjahr ist jedoch etwa 687 Erdtage lang, da der Mars weiter von der Sonne entfernt ist und länger für eine Umrundung benötigt.