Neue Studie - Chinesischer Rover lässt Forscher in antiken Mars-Ozean eintauchen
Die Erforschung potenzieller Wasservorkommen auf dem Mars beschäftigt Wissenschaftler seit Jahren. Erst kürzlich wurden mysteriöse Flecken auf Mars-Gestein gefunden, die auf Leben hindeuten. Nun konnte ein Forschungsteam weitere wertvolle Informationen gewinnen. Zwar wurde keine aktive Wasserquelle auf dem Mars nachgewiesen, jedoch gibt es Hinweise darauf, dass in der Vergangenheit ein gigantischer Ozean existiert haben könnte.
Die Forscher der Polytechnischen Universität Honkong haben ihre Ergebnisse im Fachjournal „Scientific Reports“ veröffentlich.
Mars-Entdeckung durch chinesischen Rover Zhurong
Diese bahnbrechende Entdeckung ist dem chinesischen Rover Zhurong zu verdanken, der im Mai 2021 erfolgreich auf der südlichen Utopia Planitia landete. Utopia Planitia ist eine große Tiefebene auf dem Mars. Eine Auswertung der Rover-Daten lässt die Forscher die Existenz eines Ozean zu Zeit des Hesperian vermuten.
„Hesperianisch“ bezieht sich auf eine vergangene Zeitepoche des Mars. In der ausführlichen geomorphologischen Analyse des Landegebiets des Rovers stellten die Wissenschaftler zahlreiche wasserbezogene Merkmale fest.
Küstenlandschaft auf dem Roten Planeten
Die Untersuchung zeigte, dass Sedimentschichten und Ablagerungen auf frühere Wasseraktivitäten auf dem Mars hindeuten. Durch die Kombination mit Satellitendaten konnte das Team eine Küstenlandschaft auf dem roten Planeten identifizieren.
Mehr aus dem Bereich Wissen

Die Wissenschaftler schätzen, dass der Ozean vor fast 3,7 Milliarden Jahren entstanden sein könnte. In dem in der Studie entwickelten Szenario wurde dieser dann eingefroren und formte die Küstenlinie in das Gestein. Vor etwa 3,4 Milliarden Jahren verschwand der Ozean wahrscheinlich wieder.
Endgültiger Beweis steht noch aus
Trotz dieser vielversprechenden Hinweise gibt es noch keinen endgültigen Beweis für die Theorie. Der leitende Studienautor Bo Wu von der Hong Kong Polytechnic University sagte gegenüber AFP laut Phys.org: „Wir behaupten nicht, dass unsere Ergebnisse definitiv beweisen, dass es auf dem Mars einen Ozean gab.“
Um endgültig zu klären, ob wirklich beträchtliche Wassermengen einst den Mars bedeckten, sind weitere Missionen und Analysen erforderlich. Allerdings geben andere Forscher zu bedenken, dass die beschriebenen Strukturen schon längst der Erosion zum Opfer gefallen sein müssten.
Das Original zu diesem Beitrag "Wasser auf dem Mars: Forscher berichten von neuer Entdeckung" stammt von futurezone.de.