Grün, schwarz und weiß - Mysteriöse Flecken auf Mars-Gestein deuten auf Leben hin

Der Mars ist schon lange ein Objekt der Faszination für die Menschheit. Unter anderem dort wird die Suche nach Leben unermüdlich vorangetrieben. Der Rover „Perseverance“ könnte nun auf dem Mars Hinweise gefunden haben, die auf mikrobisches Leben hindeuten.

Seit Jahrzehnten sind Roboter auf dem Mars

Bereits vor Jahrhunderten wurde der nächste Nachbar der Erde entdeckt und mit einem Namen versehen, der sich nach und nach auf der ganzen Welt für ihn eingebürgert hat. Der Mars ist, im Vergleich mit den anderen Planeten des Sonnensystems, noch recht einfach zu erreichen, weswegen dort im 20. Jahrhundert bereits die ersten eigenständigen Roboter, auch „Rover“ genannt, ankamen.

Eines der modernsten Modelle, das zurzeit auf dem roten Planeten tätig ist, ist „Perseverance“ (übersetzt etwa „Durchhaltevermögen“) von der NASA. Eine seiner Aufgaben ist die Suche nach Anomalien, auf die der Rover auch kürzlich stieß. Wie Phys.org berichtet, handelt es sich bei der neuesten Entdeckung von „Perseverance“ auf dem Mars um eine ganze Reihe von roten Steinen, die mit grünen Flecken versehen sind.

Grüne Flecken deuten auf mikrobielles Leben hin

Das ist deswegen ungewöhnlich, weil grüne Flecken nur durch bestimmte Gründe entstehen, die meistens eigentlich weniger mit reinen mineralischen Interaktionen, sondern vielmehr mit mikrobiellem Leben zu tun haben. 

Um das Gestein zu untersuchen, bewegte sich der Mars-Rover dann auch direkt an die betreffende Stelle. Das ist ein relativ großer Aufwand, da dafür der gesamte, lang geplante Kurs des Fahrzeugs geändert werden muss.

Spezielles Werkzeug entdeckt weitere Flecken

Doch der Aufwand lohnte sich. Mithilfe seines speziellen Werkzeugs, das die Untersuchung von Gestein vornehmen kann, wurden auf dem Mars Daten gesammelt, die Forscher auf der Erde nun analysierten. Dabei kamen viele weitere Farben ans Licht: offenbar sind die Steine dort nicht nur grün gesprenkelt, sondern auch weiß und schwarz.

Das Phänomen solcher Farben ist auch hierzulande bekannt. Gerade bei roten Steinen, die meist durch oxidiertes Eisen ihre Farbe annehmen, bilden sich grüne Flecken, wenn diese oft mit Wasser in Berührung kommen. Aber auch eine andere Erklärung ist möglich. So sind bei solchen grünen Flecken auf der Erde oft Mikroben involviert, die den Prozess der Verfärbung unterstützen.

Auch verwesendes organisches Material kann dabei eine Rolle spielen. Leider gelang es „Perseverance“ nicht, den betreffenden Ort auf dem Mars noch genauer zu untersuchen, da das Terrain dort steil und unhandlich ist. Für weitere Erkenntnisse müssen die Forscher*innen also im schlimmsten Fall auf die nächste Mission zum roten Planeten warten.

Quellen: Phys.org

Von Leonard Hennersdorf

Das Original zu diesem Beitrag "Mars: Mysteriöse grüne Flecken entdeckt – sie enthalten Hinweise auf Leben" stammt von futurezone.de.