„Wo man sie sieht“: Geretsried zeigt Flagge – Regenbogenstreifen flattern am Rathaus
Die „bunte“ Stadt will an ein friedliches Miteinander erinnern. Sie beteiligt sich an einer Aktion der Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“.
Geretsried – Mit bunten Fahnen wollen Aktivisten jetzt ein Zeichen setzen: Nachdem Unbekannte im Dezember das Haus der Geretsriederin Resi Harth mit Nazi-Symbolen beschmiert hatten, startete die Initiative „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“ eine Aktion gegen Rechtsextremismus.
Aktuelle Nachrichten aus Geretsried lesen Sie hier.
Wer sich ebenfalls gegen demokratiefeindliche Kräfte positionieren und sich solidarisch zeigen möchte, konnte bei Martin Lorenz von der Initiative eine Flagge bestellen. Auf Regenbogenstreifen steht der Slogan „Gemeinsam für Demokratie und Vielfalt“. Bald schon können die bestellten Flaggen abgeholt werden.
Aktuelle Nachrichten aus der Region Wolfratshausen/Geretsried lesen Sie hier.
Die Stadt möchte ein Zeichen setzen
Die Regenbogenstreifen sollen dann auch in Geretsried im Wind flattern. Die Stadt möchte ein Zeichen setzen. „Wir sind eine bunte Stadt“, erklärt Bürgermeister Michael Müller auf Nachfrage unserer Zeitung. Die Stadt gehöre allen Menschen, die dort leben. „Die Flagge soll für ein buntes Miteinander stehen.“
Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region.
Außerdem soll sie an die Werte der deutschen Demokratie erinnern. Am wichtigsten sei dabei, wie im Grundgesetz zu lesen, die Würde des Menschen. Müller sagt: „Wir können nur gut leben, wenn wir gut zusammen leben und gemeinschaftlich und friedlich die Stadt gestalten.“ Aus diesem Grund wird bald am Geretsrieder Rathaus eine bunte Flagge wehen – und zwar da, „wo man sie sieht“.
Meine news
(Unser Wolfratshausen-Geretsried-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)