Spannende Einblicke bei den Pilzfreunden Altusried

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Kempten

Kommentare

Ausflug der Pilzfreunde Altusried zum Verein für Pilzkunde Jenbach/Tirol im Herbst 2024. © Heidi Boguth

Vor Kurzem fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Pilzfreunde Altusried e. V. in der Gaststätte „Zum Fässle“ in Kimratshofen statt.

Altusried – Insgesamt waren 33 Mitglieder der Einladung gefolgt. Für Schriftführerin Daniella Griebel ein schöner Beweis dafür, wie aktiv der Verein inzwischen ist. Und das mit gutem Grund: Die Pilzfreunde Altusried wachsen weiter und zählen aktuell stolze 102 Mitglieder – eine Zahl, die den Verein mit Freude erfüllt.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Karl Heinz Rösener gab es einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Der Vortrag von Werner Kuntz, der Leiter der Pilzsachverständigen, ergänzte den Bericht um spannende Einblicke in die vielen Lehrwanderungen und Veranstaltungen, an denen Mitglieder und Gäste teilgenommen haben.

Besonderer Höhepunkt: Die Kindergruppe

Ein besonderer Höhepunkt war der Beitrag von Jugendleiterin Natalja Plein zur Kindergruppe der Pilzfreunde. Zehn junge Nachwuchspilzfreunde (bis elf Jahre) trafen sich einmal im Monat, um gemeinsam die Natur zu entdecken. Dabei lernten sie nicht nur das Bestimmen von Pilzen, sondern auch viel über Tiere, Pflanzen und ökologische Zusammenhänge. Am Ende der Saison stellten die Kinder ihr Wissen bei einer kleinen Prüfung unter Beweis – mit Erfolg! Zur Belohnung gab es das Motivationsabzeichen „PilzCoach Kids“ der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM).

Turnusgemäß standen nach vier Jahren auch wieder Vorstandswahlen auf dem Programm. Die anwesenden Mitglieder bestätigten den amtierenden Vorstand einstimmig für eine weitere Amtsperiode – ein starkes Zeichen für das Vertrauen in die bisherige Arbeit.

Ausblick: Ausflüge und Veranstaltungen 2025

Ein kleiner Ausblick durfte natürlich nicht fehlen: Der diesjährige Jahresausflug führt vom 30. Oktober bis 2. November nach Untermarchtal, wo die dortigen Biotope erkundet werden. Übernachtet wird im stilvollen Ambiente des Klosters Untermarchtal.

Außerdem lädt der Verein am 18. und 19. Oktober 2025 wieder zum beliebten Einsteigerseminar in die Welt der Pilze ein – offen für Mitglieder und Gäste. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also am besten frühzeitig anmelden!

Die Pilzfreunde Altusried sind in diesem Jahr auf drei regionalen Märkten mit ihrer Pilzausstellung und der leckeren Pilzsuppe vertreten. Vertreten sind sie beim Dorffest in Kimratshofen, beim Alternativmarkt in Altusried oder auf dem Schmalzmarkt in Isny. Der Verein freut sich auf viele Interessierte und spannende Gespräche rund um das Thema Pilze.

Alle Termine und Infos rund ums Vereinsleben und das „Pilzjahr 2025“ finden sich auf der Homepage des Vereins.

kb

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Feste, Konzerte, Ausstellungen: Was man in Kempten und Umgebung unternehmen kann, lesen Sie im Veranstaltungskalender.

Auch interessant

Kommentare