Mit Aktionswochenende die Demenz in den Fokus rücken

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Entlasten Demenzerkrankte und ihre Angehörigen: Diese sieben Ehrenamtliche haben sich zu Demenzhelfern ausbilden lassen. © Doris Kettner

Demenz ist ein Thema, vor dem viele am liebsten die Augen verschließen möchten. Doch jede Familie kann die Erkrankung treffen. Um dafür zu sensibilisieren und aufzuklären, veranstaltet die Alzheimer-Gesellschaft Lechrain bereits zum achten Mal ein Aktionswochenende in Schongau.

Schongau – Doris Kettner engagiert sich schon seit Jahren für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen in der Region. Vor vier Jahren gründete sie den Verein „Alzheimer-Gesellschaft Lechrain“, der sich mit Nachmittags-Angeboten, Beratungen und Aktionen an Familien richtet. Mit dem Anspruch, aus der menschlichen Warte auf das Thema zu blicken und die Angst zu nehmen, gibt es auch heuer wieder ein „Aktionswochenende Demenz“ in Schongau.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Den Start macht der Verein am Freitag, 8. November, selbst. Ab 14 Uhr wird er im „Treffpunkt Demenz“ (Karmeliterstraße 4) sein aktuelles Angebot vorstellen. Im Anschluss, um 15.30 Uhr, hält Kettner einen Vortrag zum Grundwissen über Demenz – Informationen, die die Heilpraktikerin für Psychotherapie immer wieder teilt.

„Treffpunkt Demenz“ an der Karmeliterstraße 4

Am Samstag, 9. November, ist der Treffpunkt für Gespräche und zum Kennenlernen von 13 bis 16 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr wird es dort einen weiteren Vortrag geben: Regina Carbone stellt einen Test zur Gedächtnisleistung vor, der an der Universität Erlangen entwickelt wurde. Wie Kettner erklärt, gehe es darum, auf den Test Lust zu machen und sich dafür selbst anzumelden.  

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Der letzte Tag des Aktionswochenendes startet um 10.30 Uhr mit einem Vortrag über die Möglichkeiten der Demenzvorbeugung, den ebenfalls Kettner hält. Den Abschluss macht um 16 Uhr ein Konzert des Stadtorchesters in der Heilig-Geist-Spitalkirche, das von Kinderchören aus Peißenberg, Bad Bayersoien, Rottenbuch und Steingaden unterstützt wird. Zur Musik werden Texte über Demenz gelesen.

Konzert ist ein Novum

Das Konzert ist ein Novum: Wie Kettner erklärt, fanden die vergangenen Aktionswochenenden stets zusammen mit einer Kunstausstellung statt. „Das hat sich heuer nicht ergeben.“ Mit dem Konzert sollen – so die Hoffnung – ebenso viele Menschen an das Thema herangeführt werden, die sonst wohl keinen Zugang fänden. Etwas, das die Ausstellungen immer geschafft hätten.

„Demenz und Alzheimer sind Themen, die man nicht gerne um sich rum hat, wenn man nicht betroffen ist“, sagt Doris Kettner. Doch für die Akzeptanz und letztlich für die Erkrankten selbst sei es wichtig, nicht die Augen davor zu verschließen.

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Daher freut es sie sehr, dass die Alzheimer-Gesellschaft Lechrain jüngst einige neue Demenzhelfer ausbilden konnte, von denen nun drei für Familien in der Region im Einsatz sind. „Zwei sind sogar Schülerinnen, die sich nach einem P-Seminar am Gymnasium als Helferinnen ausbilden ließen.“ Diese Unterstützung der Ehrenamtlichen schaffe für betroffene Familien eine echte Lebenserleichterung.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Thema Demenz bekommen Interessierte bei der Alzheimer-Gesellschaft Lechrain unter 08805/9546773 oder kontakt@alzheimer-lechrain.de. 

Auch interessant

Kommentare