Update am Abend: 19.00 Uhr: Alarmstufe Dunkel-Lila + Sanés Bayern-Abschied
Rückblick auf die Top-Themen des Tages
Wetterdienst warnt vor extremer Hitze: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Dienstag in mehreren Kreisen vor extremer Hitze und erhöhter UV-Strahlung. Meteorologe Nico Bauer vom DWD erwartet am Mittwoch Temperaturen von bis zu 40 Grad und rät, sportliche Aktivitäten im Freien zu vermeiden. Zum ArtikelEinzelkritik nach Bayern-Sieg gegen Flamengo: Der FC Bayern München steht nach einem 4:2-Sieg gegen Flamengo im Viertelfinale der Klub-WM. Leroy Sané, der in seinem letzten Spiel für Bayern eingewechselt wurde, verpasste mehrere Chancen und seine Leistung wurde als symbolisch für seine fünf Jahre in München angesehen, so Sebastian Mittag. Zum Artikel
Griechenlands effizientes Sozialsystem: Griechenland hat durch Reformen, an denen Deutschland beteiligt war, seine Sozialabgaben erheblich gesenkt und ein effizientes, digitalisiertes Sozialsystem etabliert. Minister Adonis Georgiadis unterstützt chronisch Kranke mit einem staatlich finanzierten Medikamenten-Lieferdienst, was günstiger ist als die Ausgabe über private Apotheken. Zum Artikel
Kritik an Bürgermeister nach Übergriffen im Freibad: Der Bürgermeister von Gelnhausen, Christian Litzinger (CDU), steht nach sexuellen Übergriffen auf minderjährige Mädchen in einem Freibad in der Kritik, da er die Vorfälle zunächst verharmlost hatte. Der hessische Innenminister Roman Posek bezeichnete die Vorfälle als „schwerwiegende Vorkommnisse“ und forderte eine konsequente Aufklärung. Zum Artikel
Flugbegleiterin rät von T-Shirts im Flugzeug ab: Eine erfahrene Flugbegleiterin erklärt auf der britischen Online-Plattform 'LADbible', dass T-Shirts im Flugzeug ein Sicherheitsrisiko darstellen können, da ungeschützte Haut bei einer Notlandung durch Reibung auf der Notrutsche verletzt werden könnte. Sie empfiehlt stattdessen langärmelige Kleidung und geschlossene Schuhe für mehr Schutz und Komfort während des Fluges. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Dieter Bohlens Steuerangst: Der Pop-Titan Dieter Bohlen, bekannt aus Modern Talking und als DSDS-Juror, äußert seine Angst, sein Vermögen durch hohe Steuern zu verlieren und erwägt, Deutschland zu verlassen. Zum Artikel
„Wenn ein Staat den Bestverdienenden beinahe die Hälfte aus der Tasche zieht und jemanden, der auswandern will, auch noch mit einer unmenschlichen Wegzugsbesteuerung bestraft, dann steht es nicht gut um diesen Staat. Nur Staaten, die kein Vertrauen in ihre Bürger haben, verfahren mit Wegzugsbesteuerung. Ein Zeichen der Schwäche des deutschen ...“ Zum Originalkommentar
Akram Al Homsy und Angela Merkel: Akram Al Homsy, ein syrischer Flüchtling, kritisiert im ARD-Morgenmagazin die öffentliche Debatte über Geflüchtete und hebt die Integration vieler Flüchtlinge hervor, während Angela Merkel sich von der aktuellen Asylpolitik der Regierung Merz distanziert. Zum Artikel
„Merkel kämpft um einen guten Nachruf in der deutschen Geschichte. Nach einem langweiligen Buch nun bei einem Essen in einem Kreis, in dem Sie mit Beifall rechnet. Leider ist Sie in der Retrospektive ein politischer Flopp. Ihre Aufnahme von Millionen Wirtschaftsflüchtlingen hat sich als ein derartiges Desaster erwiesen, dass daneben Minskabkommen, ...“ Zum Originalkommentar
Friedrich Merz und Drecksarbeit: Der Artikel diskutiert die Rolle der USA, Israel und der Ukraine als "Fleischfresser" in der Weltpolitik, die die "Drecksarbeit" für Europa übernehmen, während Bundeskanzler Friedrich Merz diese Realität offen anspricht und dafür kritisiert wird. Zum Artikel
„Eine Überlegung zum Völkerrecht: Die Gesetze in D werden idR vom BT beschlossen. Der Staat setzt die Gesetze durch und bestraft die Gesetzesbrecher (zumindest in der Theorie). Wer hat das Völkerrecht beschlossen ? Gibt es da Gesetze ? Wer setzt es durch ? Gibt es da einen (Über-)Staat ? Nein. Im Kern geht es um Vereinbarungen, Verträge, Übereinkommen, ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de