11 Jahre in Kult-Serie mitgespielt – beliebter Darsteller mit 76 verstorben
George Wendt, bekannt als Norm Peterson aus „Cheers“, ist im Alter von 76 Jahren zuhause friedlich gestorben. Sein komödiantisches Erbe bleibt unvergessen.
George Wendt, der durch seine Rolle als Norm Peterson in der Kultserie „Cheers“ weltberühmt wurde, ist im Alter von 76 Jahren friedlich zu Hause verstorben. Über elf Staffeln hinweg begeisterte er ein Millionenpublikum mit seinem einzigartigen komödiantischen Timing und seinem schlagfertigen Humor, der ihn zu einem der beliebtesten Charaktere der Serie machte.
Trauer um eine Comedy-Legende aus der Serie „Cheers“
Laut seinem Agenten Dominic Mancini, der mit Entertainment Weekly sprach, verstarb Wendt am Dienstag, den 20. Mai 2025. Mancini betonte, wie sehr er Wendts Humor und die Geschichten über sein Leben in Hollywood schätze. „George hatte ein einzigartiges, komödiantisches Timing, das seine eigene Marke war“, sagte Mancini und erinnerte an das bekannte Intro von „Cheers“, das zu Wendt untrennbar dazugehört.
George Wendt: Von Chicago auf die große Bühne

Geboren 1948 in Chicago, begann Wendts Karriere am renommierten Comedy-Theater Second City. Dort lernte er auch seine spätere Ehefrau Bernadette Birkett kennen, mit der er drei Kinder hat. Seine Darstellung des Norm Peterson brachte ihm zwischen 1984 und 1989 sechs aufeinanderfolgende Emmy-Nominierungen ein – ein Beweis für seine Beliebtheit, auch wenn der Emmy ihm nie zugesprochen wurde.
Mehr als nur „Cheers“
Neben seiner Hauptrolle in „Cheers“ war Wendt in zahlreichen weiteren Serien zu sehen, darunter „Wings“, „St. Elsewhere“, „The Simpsons“ sowie den „Cheers“-Ablegern „Frasier“ und „The Tortellis“. Auch im Film war er aktiv, etwa in „My Bodyguard“, „Airplane II: The Sequel“ und „Spice World“. Zudem ist bekannt, dass er der Onkel des Schauspielers Jason Sudeikis („Ted Lasso“) war.
George Wendt wird in Erinnerung bleiben
Im Podcast „Where Everybody Knows Your Name“ aus dem August 2024 erzählte Wendt gemeinsam mit Kollegen wie Woody Harrelson und Ted Danson von wilden Zeiten am Set, die für Network-TV damals oft zu frech waren. Mit seinem Humor und seiner sympathischen Art hinterlässt George Wendt einen bleibenden Eindruck in der TV- und Comedy-Welt.