Markus Lanz ist Schirmherr: Fotowettbewerb unter dem Motto „Unsere Heimat – Tölzer Land“
Bildschöne Motive werden beim Foto-Wettbewerb „Unsere Heimat – Tölzer Land“ gesucht. Die besten Einsendungen werden beim Wunderfalke-Festival prämiert.
Bad Tölz – Berge, Seen, lebendige Tradition, Kultur, eine reiche Tier- und Pflanzenwelt und mehr: Die Region bietet reichlich Motive, die es wert sind, mit der Kamera festgehalten zu werden. Die schönsten Bilder werden jetzt wieder im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht, zu dem das Referat Tourismus und Kultur der Stadt Bad Tölz, die Blomberg Werbe- und Veranstaltungs UG, Wunderfalke Events und der Tölzer Kurier aufrufen. Das Motto lautet dieses Mal „Unsere Heimat – Tölzer Land“.
(Hobby-)Fotografen zu Teilnahme an Wettbewerb aufgerufen
Gesucht werden Aufnahmen, die die Einzigartigkeit und Schönheit der Region einfangen. Es gilt, besondere Momente und Eindrücke aus dem Tölzer Land festzuhalten und mit der Öffentlichkeit zu teilen. Alle (Hobby-)Fotografen und Interessierten haben die Möglichkeit, ihre besten Aufnahmen aus der Region zu präsentieren. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer besonders gelungene Aufnahmen aus ihrem Archiv hervorholen oder ob sie erst jetzt mit der Kamera losziehen und sich auf Motivsuche machen. Für beides ist jedenfalls genügend Zeit: vom Startschuss für den Wettbewerb an diesem Samstag bis zum Einsendeschluss am Freitag, 1. November, um 23.59 Uhr.

Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat Markus Lanz übernommen. Der TV-Moderator und Fernsehproduzent ist auch als Dokumentarfilmer und Fotograf tätig, drehte Dokumentationen und veröffentlichte Bildbände über seine Expeditionen in die Polargebiete und nach Grönland.
(Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region. Melden Sie sich hier an.)
„Die Fotografie ist meine Leidenschaft, die Kamera ist bei meinen Reisen immer mit dabei“, sagt der 55-Jährige. Auch beim Wunderfalke-Festival trat Lanz schon auf. Hier wird er auch heuer wieder zu Gast sein. Unter dem Titel „Meine Reisen ans Ende der Welt“ zeigt er am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr im Kurhaus seine Fotos.
Naturfotograf Bernd Römmelt sitzt in der Jury
In der Jury sitzt Bernd Römmelt. Der gebürtige Wolfratshauser zählt zu den renommiertesten Natur- und Landschaftsfotografen und erfolgreichsten Bergbuchautoren im deutschsprachigen Raum. „Seit über 20 Jahren fotografiere ich mit besonderer Leidenschaft meine Heimat, das bayerische Alpenvorland und die bayerischen Alpen“, sagt er. Auch Römmelt tritt beim diesjährigen Wunderfalke-Festival im Kurhaus auf, und zwar am Sonntag, 1. Dezember, um 16 Uhr. Titel seines Vortrags: „Heimat“. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden dann auch die drei besten Bilder aus dem Wettbewerb prämiert.
Meine news

Zu gewinnen gibt es Blomberg-Wertgutscheine sowie Cewe-Fotoservice-Gutscheine im Wert von 140/300 Euro (1. Platz), 100/200 Euro (2.) und 60/100 Euro (3.). Zudem erhalten die zehn Erstplatzierten je zwei Freikarten für den Vortrag „Heimat“ inklusive persönlichem Treffen mit Bernd Römmelt. Die drei Ersten bekommen obendrauf ein signiertes Buch.
Alle, die mitmachen wollen, finden alle Informationen, Teilnahmebedingungen sowie die erforderlichen Formulare im Internet auf www.bad-toelz.de/fotowettbewerb. Alle Beiträge müssen elektronisch eingereicht werden. (ast)