Reinigungskraft greift Reisende an Bahnhof an – und zerrt sie an den Haaren aus dem Klo

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Nürnberg & Franken

Kommentare

Am Nürnberger Hauptbahnhof hat eine Reinigungskraft eine Reisende attackiert (Symbolbild). © IMAGO / Ardan Fuessmann

Die Urlauberin hatte ihr Handy in der Putzkammer einer Toilettenanlage geladen. Die Italienerin und die Reinigungskraft gerieten in einen Streit - er endete handgreiflich.

Nürnberg - Am Donnerstag, 25. Januar, kam es zu einem Vorfall am Nürnberger Hauptbahnhof. Eine 52-Jährige griff eine italienische Reisende in einer Toilettenanlage an, als diese versuchte, ihr Handy in einem nicht öffentlich zugänglichen Raum aufzuladen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Übrigens: Unser Nürnberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Mittelfranken und der Franken-Metropole. Melden Sie sich hier an.

Reinigungskraft greift Reisende am Nürnberger Hauptbahnhof an

In der Nacht zum Donnerstag suchte die 25-jährige Italienerin im Hauptbahnhof Nürnberg nach einer Möglichkeit, ihr leeres Handy aufzuladen. „In der Putzkammer einer Toilettenanlage, welche nicht für die Öffentlichkeit zugänglich aber nicht versperrt war, wurde die junge Frau fündig. Als sie gerade dabei war ihr Telefon zu laden, bemerkte die ungarische Mitarbeiterin der Toilettenanlage die unbefugte Person und bat sie den Bereich zu verlassen “, so die Bundespolizei in der Mitteilung.

Ein Streit zwischen den beiden Frauen eskalierte, und die Reinigungskraft schlug der Reisenden auf den Hinterkopf und zog sie an den Haaren aus dem nicht öffentlichen Bereich der Toilettenanlage. Die Italienerin erlitt leichte Schmerzen durch den Schlag, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung. Sie meldete den Vorfall bei einer Bundespolizeistreife im Hauptbahnhof.

Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg hat nun ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen die 52-Jährige eingeleitet. (kam)

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare