Wer hat Schätze aus den 50er und 60er Jahren? Vintage-Flohmarkt für die Friedenskirche

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. Peißenberg
Pfarrerin Bettina Mogk und Pfarrer Rainer Mogk hoffen auf weitere gespendete Dinge für den Vintage-Flohmarkt. © Ursula Gallmetzer

Fast 100 Jahre ist die Friedenskirche alt und der Zahn der Zeit ist nicht spurlos am 1928 erbauten Gotteshaus vorbeigezogen. Eine Generalsanierung ist dringend notwendig (wir berichteten). Fleißig werden in der Kirchengemeinde derzeit daher Spenden gesammelt. Mit einer außergewöhnlichen Idee sollen nun ein paar Euro mehr auf dem Kirchenkonto landen.

Peißenberg - „Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr mit den Sanierungsarbeiten starten können“, erklärt Pfarrer Rainer Mogk. Nicht nur das komplette Dach soll erneuert werden, auch die gesamte Elektrik bedarf einer Ertüchtigung und die gesamten Wände müssen danach neu verputzt und gestrichen werden.

Die „letzten Bausteine der Finanzierung“ würden derzeit geklärt. Die Anträge beim Landratsamt für Bezuschussungen im Rahmen der Denkmalpflege sollen demnächst abgegeben werden. Eine Finanzierungslücke von rund 100 000 Euro gilt es noch zu schließen, um das auf insgesamt 750 000 Euro geschätzte Vorhaben realisieren zu können. Daher ist Einfallsreichtum gefragt. Jeder Euro, der hereinkommt, ist wertvoll.

Peißenberg Die evangelische Friedenskirche muss generalsaniert werden. Dach, Elektrik, Wände sollen erneuert werden.
Die evangelische Friedenskirche in Peißenberg muss generalsaniert werden. Dach, Elektrik, Wände sollen erneuert werden. © Ursula Gallmetzer

Mehrere Benefizkonzerte haben bereits stattgefunden, beispielsweise vom Hohenpeißenberger Gospelchor „Joyful People“, der Gruppe „Rowan Tree Hill“ oder dem Volkschor, weitere Musiker wollen in den nächsten Monaten ebenfalls für den guten Zweck auftreten; die Kolping-Theatergruppe hat ganz im ökumenischen Gedanken ihre Einnahmen des letzten Stücks gespendet, ein Kabarett gab es zu sehen und die zweimal jährlich vom Förderverein des Gemeindehauses organisierten Hobbykünstlermärkte generieren außerdem regelmäßig Einnahmen.

Nun hatte Kirchenmusikerin Susanne Schuhmacher einen neuen Vorschlag: Dem Besucherstrom, der beim jährlichen Oldtimerfest der „Gasoline Gang“ an der Friedenskirche vorbeifließt, soll ein ganz besonderer Flohmarkt geboten werden. „Es soll alles Mögliche aus den 50er und 60er Jahren verkauft werden“, berichtet Bettina Mogk. Zu zuvor festgelegten Preisen können die Dinge erworben werden.

Schätze aus den 50er und 60er Jahren

„Aber ein bisschen Handeln ist schon drin“, sagt die Pfarrerin mit einem Lachen. Damit das Sortiment tatsächlich die passenden Vintagefreunde anlockt, müssen nun aber ausreichend Schätze aus vergangenen Zeiten herangeschafft werden. „Ein paar Sachen haben wir im Pfarrhaus entdeckt“, sagt Rainer Mogk und präsentiert beim Gespräch im Pfarrbüro eine alte Rechenmaschine, ein kultiges Telefon sowie eine kleine Schachtel mit Bleiplomben zum Verschließen von Sammelbüchsen, die einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. Einige Spenden wurden darüber hinaus bereits abgegeben: eine Schreibmaschine der Marke „Adler“ zum Beispiel oder ein „Loewe Opta Rheinkönig“-Röhrenradio. „Es funktioniert einwandfrei und hat einen tollen Klang“, schwärmt Pfarrer Mogk. Mehrere Koffer, eine Teekanne aus Porzellan, ein Untersetzer mit Tropfschutz sowie einen Puppenwagen haben Kirchenfreunde ebenfalls abgegeben. Zwei Kisten mit Single-Schallplatten, die von Freddy über Peter Alexander bis Elvis Presley reichen, stehen zudem bereit für den Flohmarkt. „Wenn jemand dazu einen Schallplattenspieler hätte, das wäre wirklich toll“, hofft der Geistliche auf weitere vielversprechende Spenden.

Pfarrer-Ehepaar hofft auf Spenden für Basar

„Vielleicht räumt ja gerade jemand Speicher oder Keller aus und hat etwas für uns“, sagt seine Frau. Wichtig ist ihr dabei jedoch: „Es soll kein Müll sein.“ Nur ordentliche und intakte Sachen würden angenommen. Außerdem sollten die Spenden leicht zu transportieren sein. Möbel sind somit keine Option. Klamotten aus den 50ern und 60ern hingegen schon. Denn die würden garantiert Abnehmer bei den Besuchern des Festivals finden.

Wer Dinge aus den 50er und 60e Jahren hat, die er kostenlos für den Vintage-Flohmarkt abgeben möchte, kann dies tun während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros an der Spitzwegstraße 2 in Peißenberg (dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr) oder nach Absprache (Telefon 08803/2185). Verkauft wird das Gesammelte dann am Samstag, 15. Juni, ab 10 Uhr auf dem Vorplatz der Friedenskirche.

Auch interessant