Update am Abend: 19.00 Uhr: ESC-Spott für Deutschland + Neuer Ozean in Afrika möglich

Rückblick auf die Top-Themen des Tages

Deutschland im ESC 2025 nur im Mittelfeld: Deutschland landet beim ESC-Finale 2025 mit dem Geschwister-Duo „Abor & Tynna“ und ihrem Party-Hit „Baller“ nur auf dem 15. Platz, was im Netz zu Spott führt. Stefan Raab, der sich an die Spitze des diesjährigen ESC-Vorentscheides gesetzt hatte, wird ebenfalls kritisiert. Zum Artikel

Afrika driftet auseinander: Im Ostafrikanischen Grabenbruch bewegen sich die Erdplatten jährlich um 0,7 Zentimeter, was in Millionen Jahren zur Entstehung eines neuen Ozeans führen könnte. Forscher der London Geographical Society halten diesen geologischen Wandel für wahrscheinlich, der Länder wie Äthiopien, Eritrea und Dschibuti vom Rest Afrikas abspalten könnte. Zum Artikel

Messerangriff in Bielefeld: Polizei sucht Verdächtigen: Ein bewaffneter Mann, der als der 35-jährige Mahmoud Mhemed aus Syrien identifiziert wurde, griff Feiernde vor einer Bar in Bielefeld an und verletzte mindestens fünf Personen. Die Polizei warnt die Bevölkerung, Abstand zu halten, da der Verdächtige noch auf der Flucht und möglicherweise bewaffnet ist. Zum Artikel

1. FC Köln kehrt in die Bundesliga zurück: Der 1. FC Köln, trainiert von Friedhelm Funkel, ist nach einem 4:0-Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern zurück in der Bundesliga. Die SV Elversberg spielt in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim um den Aufstieg. Zum Artikel

Linnemann kritisiert Migrationsabstimmung: CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bezeichnete die Abstimmung über die Migrationspolitik mit AfD-Unterstützung als Fehler und meinte, die Sitzungswoche hätte nicht stattfinden sollen. Er lobte das neue Kabinett als taff und charakterfest und betonte die Notwendigkeit von Reformen in der Sozialpolitik. Zum Artikel

Meistdiskutierte Themen von heute

Amtseinführung von Papst Leo XIV: Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wurde als Papst Leo XIV. in einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz in Rom in sein Amt eingeführt und betonte in seiner Predigt die Einheit der Kirche und kritisierte ein ausbeuterisches Wirtschaftsmodell, was nicht im Einklang mit den Ansichten seines Landsmanns, US-Präsident Donald Trump, steht. Zum Artikel

„Hoffnung macht der Papst! Leider kann er nicht mehr ausrichten weil auch in der katholischen Kirche Zwietracht , Machtgehabe und Protz vorhanden sind. Die Menschen und damit die Welt lernt nichts aus ihren Katastrophen insbesondere sinnlose Kriege in denen immer Menschen geopfert werden. Warum dürfen die ölbesitzenden Länder alle anderen ausbeuten ? ...“  Zum Originalkommentar

Trump und Putin Gespräche: Donald Trump, ehemaliger US-Präsident, sieht Wladimir Putin, den russischen Präsidenten, als verhandlungsbereit für Gespräche über die Ukraine, droht jedoch gleichzeitig mit vernichtenden Sanktionen, falls keine Einigung erzielt wird. Zum Artikel

„Versteht endlich Trump's Sprache, er will tatsächlich Frieden und dafür müssen die russischen Sicherheitsinteressen berücksichtigt werden. Natürlich wollen unsere Politiker weiter den Geldhahn aufdrehen und dafür muss eine permanente Kriegsangst herrschen und die gibt es nur, wenn man Russland weiter bedroht. Heros weiß das und tut alles dafür ...“  Zum Originalkommentar

Auswanderung von Deutschen: Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche, insbesondere AfD-Wähler, sich vorstellen können, Deutschland zu verlassen, wobei die Schweiz ein beliebtes Ziel ist. Zum Artikel

„Was heißt eigentlich "würde"? Die tun es eh nicht! Die sind hier um zu meckern, weil sie mit ihrem Leben unzufrieden sind. Dass sie es selbst in der Hand haben, verstehen sie nicht. Bitte, dann geht doch! Die Schweiz und Österreich und Spanien freuen sich bestimmt. Dann bekommt man endlich mal das Gefühl wie es sich anfühlt, in einem fremden Land zu leben und ...“  Zum Originalkommentar

Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de