Neue Raumgestaltung und neue Ideen in Wertach: Schwerpunkt Familien mit Kindern
In dem gelungen neu gestalteten Besucherbereich der Tourist-Info Wertach erläuterte deren Leitung, Sabine Bader, neue Angebote für Gäste und Einheimische.
Wertach – Insgesamt wolle man 2025 neben den bewährten Aktivitäten noch zielgruppen-spezifischere Angebote machen. Ein Schwerpunkt dabei sind Familien mit Kindern. So sollen zusätzlich zu den beliebten Wanderungen mit Leo Rechberger spezielle Familienwanderungen angeboten werden, die bezüglich Dauer und Beschaffenheit für Kinder geeignet sind und in denen Leo Rechberger sein großes Wissen über die Region und die Natur kindgerecht vermittelt.
Neues Angebot für Familien mit Kindern in Wertach
Ein weiteres neues Angebot sind auf Kinder ausgerichtete Führungen im Wertacher Heimatmuseum mit Gottfried Metzger. Eine Idee des Teams um Sabine Bader, die sich sicher auch großer Beliebtheit erfreuen wird, ist das neue „Bauernhoferlebnis“. An vier Terminen können Kinder auf zwei verschiedenen Wertacher Höfen alles über das Leben dort erfahren. Mit allem was dazu gehört, im Heu toben, Tiere streicheln, Mist karren, und vieles mehr.
Ebenfalls speziell für Familien mit Kindern wird im Laufe des Jahres ein neuer Imkerpfad rund um den Wertacher Ortsteil Bichl angelegt. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Wertacher Imkerverein erarbeitet. Die finanzielle Förderung aus dem bayerischen „Leaderprogramm“ wurde bewilligt und derzeit werden Angebote zur Realisierung eingeholt.
Kulturelle Veranstaltungen
Ein zweiter Schwerpunkt dieses Jahr werden kulturelle Veranstaltungen sein. So wird – nach dem starken Interesse und der sehr positiven Resonanz zu der Lesung letztes Jahr mit Antonia Riepp im Kolpinghaus – am 10. April um 19 Uhr Bernhard Lingg im Sitzungssaal des Rathauses aus seinem Buch „Der Jodlerwirt vom Bergstüble“ lesen.
Dabei geht es um die Lebensgeschichte der Eltern des Oberstaufener Autors, die als Bauern starteten, im Laufe der Jahre zu Gastwirten und schließlich zu Hotelbesitzern wurden. Der aus dem Eintrittsgeld erzielte Erlös soll mit einem Aufstockungsbetrag seitens der Gemeinde an den Allgäuer Hilfsfonds gespendet werden. Der Vorverkauf für die Lesung startet in Kürze. Nähere Infos auch auf der Wertacher Homepage.
Besonders freut sich Sabine Bader auf das „Magic Dinner,“ das am 6. November geplant ist. Eine unterhaltsame Kombination aus leckerem Essen und Zaubertricks mit Thomas Röhl (genannt Thomaselli), der auch im Sommer regelmäßig die Kinder im Wertacher Kolpinghaus begeistert.
Meine News
Seit November können übrigens auch Wertacher Gäste im Rahmen des Allgäu-Walser-Passes kostenlos mit Bussen und Bahnen im Allgäu fahren.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.